Foto: Das Heinrich-Ehrhardt-Gymnasium Zella-Mehlis konnte im Haushaltsjahr 2021 sehr große Energie-Einsparungen erzielen. Angesichts steigender Energiepreise wird aktuell vielerorts nach Einsparpotenzialen gesucht. Im Landkreis Schmalkalden-Meiningen hat der schonende Umgang mit Ressourcen schon lange Tradition. So startete der Landkreis bereits vor 24 Jahren das Landratsamt das Projekt...
Blog
Landkreis kürt erneut herausragende Klimahelden
Der Klimawandel lässt sich schon jetzt kaum noch aufhalten – wenn wir nicht schleunigst aus den fossilen Brennstoffen aussteigen. Das wurde zur diesjährigen Kreisenergiekonferenz im BTZ Rohr-Kloster mehr als deutlich. „Das 1,5-Grad-Ziel ist akut gefährdet“, zitierte Harry Ellenberger, Vorsitzender der Jury für die Preisverleihung, aus dem jüngsten Weltklimabericht. „Wir befinden uns auf der...
Zwischenbilanz Mobile Impfangebote im Landkreis: 12.035 Dosen verabreicht
Zwischenbilanz Mobile Impfangebote im Landkreis: 12.035 Dosen verabreicht – Neue Angebote im Spätsommer möglich Die mobilen Impfangebote im Landkreis Schmalkalden-Meiningen gehen in die Sommerpause: Am vergangenen Sonntag fand die vorerst letzte gemeinsame Sonderimpfaktion von Landratsamt und Kassenärztlicher Vereinigung Thüringen (KVT) statt. Nochmals ließen sich an den vier Stationen in...
„Zapfsäulen“ für E-Autos am Henfling-Gymnasium übergeben
Die steigende Nachfrage nach Lademöglichkeiten für elektrisch betriebene Fahrzeuge nimmt stetig zu - und der Wandel hin zur Elektromobilität bedarf einer entsprechenden Infrastruktur. Dieser Verantwortung sind sich das Landratsamt Schmalkalden-Meiningen und die Stadtwerke Meiningen GmbH bewusst und fördern aktiv Elektromobilität im ländlichen Raum. In diesem Zusammenhang haben Landrätin Peggy...
14. Grundschulturnier wieder eine runde Sache: Die Sieger-Pokale gehen in beide Landkreise
Die nagelneuen, handgefertigten Wanderpokale aus Holz, wandern nach Herpf und Sulzfeld. Beim 14. Fußball-Grundschulturnier der Landkreise, diesmal in Großbardorf (Landkreis Rhön-Grabfeld) ausgetragen, sicherten sich die Grundschulen aus Herpf und Sulzfeld die Titel in den beiden Altersklassen. Nach zweijähriger Corona-Pause waren alle Beteiligten froh, dass der Ball endlich wieder rollen konnte...
2. Thüringer Woche der pflegenden Angehörigen – Landkreis beteiligt sich mit Angeboten vor Ort
In Thüringen leben über 135.000 Pflegebedürftige, die überwiegend von etwa 225.000 Angehörigen gepflegt oder begleitet werden. Entgegen der öffentlichen Wahrnehmung findet Pflege zu 80 Prozent in der Häuslichkeit und nicht in Pflegeheimen statt. Einen pflegebedürftigen Menschen zu Hause zu betreuen, ist eine schwere Aufgabe. Sie kostet viel körperliche und noch mehr seelische Kraft. Und je...