7. Kreis-Energie-Konferenz 2022 | 11. Juni im BTZ-Rohr
Motto: „Klimaschutz = Menschheitsaufgabe Nr. 1“
Einladung [PDF] an alle Energie-Sparfüchse, Klimafreunde, Unternehmer, Eigenheimbauer- und Besitzer, Stadt- und Gemeinderäte
Am Samstag, 11. Juni 2022, Einlass ab 9.00 Uhr, laden wir Sie recht herzlich zu unserer 7. Kreis-Energie-Konferenz in das Berufsbildungs-und Technologiezentrum (BTZ) der Handwerkskammer Südthüringen nach Rohr-Kloster ein. Der Eintritt ist frei.
- Highlight: Übergabe der Energie-Sparpreise 2022
- Gratis: Energieberatung im Praxiszentrum für energetische Bausanierung
- Angebot: Besichtigung der Ausstellung
Den kompletten Programmablauf [PDF] finden Sie hier als PDF hinterlegt.
Die Anmeldung [PDF] für die 7. Kreis-Energie-Konferenz können Sie online ausfüllen und bitte bis zum 30. Mai 2022 zurücksenden.
Fachvorträge zum Download [PDF]:
- Vergleich Ausbauplanungen für Erneuerbaren Energien und Speicher | Referent: Dr.-Ing. Dirk Schramm
Geschäftsführender Gesellschafter IfE – Ingenieurbüro für Energiewirtschaft - Bauen mit Naturbaustoffe | Referent: Dipl. Ing. Uwe Wirthwein
Geschäftsführer Naturbaustoffe Grabfeld - Intelligente Energienutzung – das Klima sagt DANKE! Erfahrungen und Ausblicke – Überlegungen und Anregungen zur regenerativen Energienutzung im Landkreis Schmalkalden-Meiningen | Prof. Dr.-Ing. Norbert Krah
FBF – Forschungs- & Bildungs-Fördergesellschaft e.V. Schmalkalden - Mit Hilfe der Sonne, grünen Strom, grüne Wärme und grünen Sauerstoff aus eigener Wasserstoffproduktion gewinnen und nutzen | Referent: Alfred Kratz
Geschäftsführer Kunststoffprodukte GmbH, Brotterode-Trusetal - Klimapaket der Bundesregierung 2022 – aktueller Regulierungsrahmen und Förderung | Referent: Michael Bickel
Beauftragter für Innovation und Technologie HWK Südthüringen - Bildungscampus BTZ Rohr-Kloster
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Harry Ellenberger vom Landratsamt Schmalkalden-Meiningen, Tel.: 03693/485 8395, E-Mail: h.ellenberger@lra-sm.de
Interessierte Aussteller/ Dienstleister wenden sich bitte an Michael Bickel von der Handwerkskammer Südthüringen, Tel.: 036844/47 163, E-Mail: michael.bickel@btz-rohr.de
Aktuelle Hinweise zu den dann geltenden Infektionsschutzregeln werden zeitnah bekannt geben.
Bitte beachten Sie, dass Sie nur nach Anmeldung über das vorgegebene Anmeldeformular an der Veranstaltung teilnehmen können. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.