STADTRADELN im Landkreis Schmalkalden-Meiningen
Hintergrund-Informationen zum STADTRADELN
Seit 2008 treten deutschlandweit Bürger bei der Aktion Stadtradeln für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Der Landkreis Schmalkalden-Meiningen war vom 01.07. bis 21.07.2023 zum ersten Mal dabei. Auch im nächsten Jahr soll die Aktion fortgeführt werden. Beim STADTRADELN kann jeder mitmachen. Dabei sollten die Radelnden so oft wie möglich das Fahrrad privat und beruflich nutzen.
Dabei geht es um mehr, als nur schnell von A nach B zu kommen, etwas für die eigene Gesundheit und für ein besseres Klima zu tun. Der Wettbewerb verbindet die Freude am Radeln im Landkreis mit einem tollen Gemeinschaftserlebnis und einer Prise Wettkampfs. Das Ziel: In Teams drei Wochen lang möglichst viele Radkilometer sammeln. Jeder Kilometer, der während der dreiwöchigen Aktionszeit mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, kann online ins km-Buch eingetragen oder direkt über die STADTRADELN-App getrackt werden. Jeder kann ein Team gründen oder einem bestehenden beitreten.
Meldeplattform RADar!
Während des Kampagnenzeitraums bietet der Landkreis Schmalkalden-Meiningen zudem allen Bürgern über die Meldeplattform „RADar!“ die Möglichkeit, via Internet oder über die STADTRADELN-App die Kommunalverwaltungen auf fehlende und beschädigte Wegweisung oder störende und gefährliche Stellen im Radwegeverlauf aufmerksam zu machen. Dabei wird durch die Radelnden einfach ein Pin auf die digitale Straßenkarte gesetzte und die Mängelmeldung eingetragen. Die Meldungen laufen im Landratsamt als zentrale Sammelstelle zusammen und werden an die jeweils zuständige Gemeindeverwaltung weitergeleitet.
Auswertung STADTRADELN 2023
Das sind die Sieger des STADTRADELNS 2023
Foto (privat): We are the Stadtradel-Champions: Landrätin Peggy Greiser zeichnete das Henfling-Gymnasium Meiningen als Triple-Gewinner beim Schulradeln, das Team Campus Polizei als Mannschaft mit den meisten Radkilometern und Manuel Vögel (2.v.l.) als reichweitenstärksten Einzelfahrer aus.
Weitere Infos zur Siegerehrung unter: https://www.lra-sm.de/?p=41520
Radelmeter Landkreis Schmalkalden-Meiningen 2023
Insgesamt legten die 360 Teilnehmer, die sich in 30 Teams oder als Einzelperson registrierten, im Aktionszeitraum 80.912 Kilometer zurück. Rein rechnerisch sind wir damit gemeinsam zweimal um die Erde geradelt und haben 13 Tonnen Co2 vermieden – eine wirklich starke Leistung!
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.stadtradeln.de zu laden.