Projekt Kommunaler Integrationsmanager
Entwicklung und Umsetzung eines Integrationskonzeptes für den Landkreis Schmalkalden-Meiningen
Im Rahmen der ESF-Förderperiode 2014 bis 2020 erhält der Landkreis Schmalkalden-Meiningen Mittel für die Erarbeitung einer Konzeption zur langfristigen gesellschaftlichen Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund. Hierfür werden passgenaue Handlungsstrategien entwickelt, die eine bedarfsgerechte Einbindung der Neuzugewanderten in den Landkreis ermöglichen. Diese sollen nachhaltig die Bekämpfung von Sprachproblemen, kulturellen Vorurteilen und die Integration in den Arbeitsmarkt berücksichtigen. Eine permanente Fortschreibung des Konzepts ist möglich, um formulierte Ziele bei Bedarf oder aus fachlichen Gründen, an veränderte Umstände und Gegebenheiten anpassen zu können.
Dazu ist ein Integrationsmanager eingestellt worden, der dieses Projektziel federführend bearbeitet und umsetzt. Eine Unterstützung in der Arbeit erfährt der Integrationslotse in der Bündelung der hauptamtlichen und nebenamtlichen Akteure im Integrationsnetzwerk sowie fachübergreifend durch beteiligte Mitarbeiter des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen.
Weitere Schwerpunkte im Arbeitsbereich des Integrationsmanagers sind der Aufbau und die Pflege verbindlicher Integrationsstrukturen, die Intensivierung der regionalen Netzwerkarbeit, die Koordination örtlicher Projekten, Veranstaltungen und Maßnahmen sowie die Mitwirkung bei regionaler Öffentlichkeitsarbeit zur Information von Flüchtlingen und der einheimischen Bevölkerung.
Für den Zeitraum Oktober 2016 bis Mai 2019 wurden folgende Meilensteine erreicht:
2016: Bestand- und Bedarfsanalyse
- Bestandserhebung der Angebotsstruktur im Sinne einer gelingenden Integration
◦ Welche Angebote, Projekte und Strukturen im Sozial-, Bildungs-, Kultur-, Arbeitsmarkt- und im Gesundheitsbereich gibt es derzeit im Landkreis? Und sind den Neuzugewanderten in welcher Form zugänglich?
◦ Welcher Bedarf ergibt sich für die Zielgruppe?
- Fachwissen der Akteure dieser Handlungsfelder einholen und einbinden
2017 bis 2019: Maßnahmen zur Erstellung Integrationskonzept
- Gemeinsame Erarbeitung von Strategien für integrationsfördernde Umstände im Landkreis Schmalkalden-Meiningen: Arbeitsmarkt/Wirtschaft, Wohnen, Integration/Migration, Infrastruktur/Ländlicher Raum, Gesundheit, Bildung/Schule, Kinder und Familie
- Einbindung lokaler Akteure in den Integrationsprozess durch aktive Mitwirkung in den Arbeitskreisen des Integrationsnetzwerkes
Dezember 2018 bis Mai 2019: Vorstellung des Integrationskonzeptes
- Entwicklung und Erweiterung von Strukturen für die kommunale Integrationspolitik
- Finale Abstimmung des Konzeptes mit den Akteuren der Integrationsarbeit im Landkreis
- Beschluss des Konzeptes im Kreistag am 13. Mai und anschließende Veröffentlichung
Ausblick ab Juni 2019:
- Langfristiges Ziel: Kompetenzen des Integrationsnetzwerkes bündeln und Arbeitskreise bedarfsgerecht ausbauen
- Integrationsbeirat etablieren
- Weiterführende Ermittlung der Bedarfe der Zielgruppe und Entwicklung passgenauer Angebote
- Entwicklung eines Projekt-Monitorings
- Koordinierung des Projekts noch bis Ende 2020 über THILIK abgedeckt
Hintergrund:
Bei der Integration von Flüchtlingen soll das „Integrationsmanagement“ den Verwaltungen helfen, alle erforderlichen Ressourcen innerhalb der Behörden und den externen Akteuren zu bündeln und abzustimmen. An diesem Projekt beteiligen sich Thüringenweit mehrere Landkreise und kreisfreie Städte. Unterstützung und fachliche Begleitung erfolgt dabei durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (www.thueringen.de/th7/tmasgff/) sowie durch das Institut für Kommunale Planung und Entwicklung (www.ikpe-erfurt.de). Die derzeit fünfzehn Integrationsmanager kommen regelmäßig in Netzwerktreffen zusammen, um Synergieeffekte und interkommunale Zusammenarbeit zu fördern.
Material für Sie zum Download:
- Integrationskonzept Landkreis Schmalkalden-Meiningen (PDF) Stand: Mai 2019
- Armutspräventionsrichtlinie (PDF)
- Newsletter SBI – Dezember 2021 [PDF]
- Newsletter ABI – Januar 2021 [PDF]
- Newsletter ABI – November 2020 [PDF]
- Newsletter ABI – September 2020 [PDF]
- Newsletter ABI – Juli 2020 [PDF]
Kontakt Integrationsmanagerin:
Frau Lange
Landratsamt Schmalkalden-Meiningen
Obertshäuser Platz 1
98617 Meiningen
Büro: Haus I, Raum 114
Tel.: 03693 / 485 8144
E-Mail: l.lange(a)lra-sm.de