Imagefilm - PRACHTREGION.DE

Wandern

Der Thüringer Wald – das grüne Herz Deutschlands – ist gemeinsam mit Rhön und Frankenwald eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Europas. Hier lässt es sich nicht nur gut radeln, skilaufen, klettern sondern selbstverständlich auch hervorragend wandern.

Der historische Kammweg des Thüringer Waldes und wohl bekannteste Höhenwanderweg Deutschlands, der Rennsteig, verläuft im Norden unserer Urlaubsregion und ist gerade hier zwischen Venetianerstein/Inselsberg und Grenzadler/Oberhof am urigsten.

Bekannte Berge wie der Große Inselberg (916 m) im Norden, die Hohe Geba (750 m) im Westen oder der Dolmar (739,5 m) zentral in der Region gelegen sind „strategisch“ schönste Aussichtspunkte und bieten die Möglichkeit, unser Naturerlebnisland aus allen Richtungen zu erschauen.

Bild: Panoramablick von der Hallenburg bei Steinbach Hallenberg

Panoramablick von der Hallenburg bei Steinbach Hallenberg

Bild: Blick vom Dolmar

Blick vom Dolmar

Themen-Wanderwege

Thematische Wanderwege führen kreuz und quer durch die herrlichen Bergtäler und auf interessante Weise durch die Geschichte. So kann man beispielsweise von Bergknappen und Bergwerken erfahren, von Grenzwegen und Grenzsteinen oder auch bekannten Persönlichkeiten wie dem Dichter Friedrich Schiller, dem Reformator Martin Luther, dem Mitbegründer der deutschen Stenografie Friedrich Mosengeil oder dem Forstmann Heinrich Cotta. Am Grenzwanderweg „Grünes Band“ erfährt der Wanderer hautnah deutsch-deutsche Historie, einhergehend mit unberührter Natur, in deren Biotopverbundsystem zahlreiche seltene Tier- und Pflanzenarten ihr Rückzugsgebiet gefunden haben. Die Spuren der Kelten kann der Wanderer auf dem Kelten-Erlebnisweg erkunden. Dieser Weg führt von Meiningen durch das Grabfeld bis nach Bad Windsheim im Steigerwald.

Premiumwandern im Landkreis Schmalkalden-Meiningen

Sanfter als die Berg- und Waldmassive des Thüringer Waldes zugleich klimatisch rauer und unberührter zeigt sich die Rhön, auch als „Land der offenen Fernen“ bezeichnet, und empfiehlt sich damit den Freunden unverfälschter Natur. Im Jahr 1991 wurde sie von der UNESCO als Biosphärenreservat unter besonderen Schutz gestellt. Sie bietet den Besuchern neben einer kulturellen Vielfalt ein Wanderparadies mit besonderem Charme und bester Aussicht. Als sogenannte Wanderwelt Nr. 1 hält sie ein Netz an Wanderwegen der Extraklasse für den Gast parat. Der Premiumweg „Der Hochrhöner“, umgeben mit zahlreichen Extratouren, lässt jedes Wanderherz höher schlagen.

Von Leutersdorf im Südosten des Landkreises bis nach Breitungen im Nordwesten windet sich die Werra als natürliche Grenze zwischen Thüringer Wald und Rhön; aber sie verbindet auch beide Wanderregionen. Der „Werra-Burgen-Steig“ erklimmt die Hügel mit den rasanten Weitblicken links und rechts der Werra. Er wird gern gegen die Fließrichtung gelaufen, von Burg zu Burg, bis man schließlich das Quellgebiet am Rennsteig erreicht.

Familienwanderwege: Wanderwelt für kleine und große Wanderschuhe

Das aktive Erlebnis steht bei der Erkundung der Familienwanderwege im Vordergrund. Groß und Klein kann sich auf den zwischen zwei bis sieben Kilometer langen Rundwegen an den abwechslungsreichen Naturräumen der Rhön erfreuen. Hier gibt es viel zu entdecken: ungewöhnliche Bäume, große Steine, Wasserläufe oder schöne Aussichten. Kinderfreundliche Rastplätze und naturnahe Spielmöglichkeiten entlang der schmalen Pfade laden zum nächsten Abenteuer ein. Insgesamt zehn Qualitätsfamilienwanderwege im Landkreis Schmalkalden-Meiningen und dem Wartburgkreis sollen in den kleinen Entdeckern die Lust am Wandern wecken und ihrer Fantasie beim Spielen in der freien Natur keine Grenzen setzen.

Bei der Umsetzung dieses Projektes wurden die beiden Landreise durch die vom Freistaat Thüringen zur Verfügung gestellten Mittel und eine Kofinanzierung durch Mittel der Europäischen Union im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) maßgeblich unterstützt.

Die Übersicht der Familienwanderwege finden Sie in kürze hier.

Ist die Lust am Wandern bei Jung und Alt erst einmal geweckt, machen Naturlehrpfade und botanische Gärten mit der Flora und Fauna nicht nur des Thüringer Waldes vertraut. Im Rennsteiggarten bei Oberhof sind mehr als 4.000 Gebirgspflanzen aus aller Welt zu bewundern und Hochmoore gibt es nicht nur in Schottland sondern auch im Thüringer Wald und in der Rhön.