Imagefilm - PRACHTREGION.DE

Wasser

Primäre Aufgabe der Wasserbehörde ist es, durch eine nachhaltige Gewässerbewirtschaftung die Gewässer als Bestandteil des Naturhaushaltes, als Lebensgrundlage des Menschen, als Lebensraum für Tiere und Pflanzen sowie als nutzbares Gut zu schützen.

Hierzu zählt unter anderem die Genehmigung und Überwachung von Gewässerbenutzungen, baulichen Anlagen in an und unter Gewässern, der Ausbau von Gewässern, die Lagerung wassergefährdender Stoffe sowie der Schutz von Überschwemmungsgebieten, der Erhalt der ökologischen Funktion der Gewässer und die Anordnung und Koordinierung von Maßnamen bei Gewässerverunreinigungen.

Eine weitere Aufgabe der Wasserbehörde ist der Bodenschutz. Dies betrifft Aufgaben nach dem Bundesbodenschutzgesetz für die Bereiche des Boden die im Bereich des Grundwassers liegen.

Fachdienstleiter

Herr Raabe
Haus 4, Zimmer 204
Tel.: 03693/485-8341
Fax: 03693/485-8398
E-Mail: r.raabe(a)lra-sm.de

Geschäftsstelle

Frau Wahlen
Haus 4, Zimmer 207
Tel.: 03693/485-8368
Fax: 03693/485-8398
E-Mail: fd.wasser@lra-sm.de 

Anträge/Formulare

Anzeigenvordrucke für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, unter anderem Vordrucke für Heizölanlagen, JGS-Anlagen, Betreiberwechsel, sowie wichtige Informationen für Bürger und Unternehmen zu Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen finden Sie auf der Website des Thüringer Landeamtes für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN) unter dem hier hinterlegten Link.

Antrag Einleitung aus Kleinkläranlage

Antrag Indirekteinleitung

Antrag Ölabscheider

Antrag Wasserentnahme aus Gewässer

Antrag Wasserentnahme Brunnen

Anzeiger der Einleitung von mineralölhaltigem Abwasser aus dem Herkunftsbereich des
Anhangs 49

Anzeige einer geologischen Untersuchung / einer Grundwassererschließung

Arbeitshilfe Geothermieanlagen

Formular Anzeige Bohrbeginn

Formular Eigenkontrollbericht Industrie und Gewerbe

Formular Eigenkontrollbericht Regenabwurf

Verzichtserklärung Wasserrecht