Das Projekt richtete sich an Familien[1] und Einzelpersonen im Alter von 0 bis 99 Jahren, die im Landkreis wohnhaft sind. Kindergärten, Grund-, Regel- und Förderschulen, Gymnasien sowie Berufsschulen, welche im Landkreis verortet sind, sollten ebenfalls als Zielgruppe angesprochen werden. Der Projektzeitraum erstreckte sich von August bis Oktober 2021.
Vor allem vulnerable Zielgruppen, wie Kinder/Jugendliche aus armutsgefährdeten Familien und Senior*innen wurden durch den Einbezug von Institutionen, wie Kindergarten, Schule und Seniorenclubs, gezielt angesprochen. Besonders durch den Einbezug der Kinder werden auch die Eltern indirekt erreicht. Die Ansprache erfolgte über bestehende Netzwerke. Die Netzwerke KOMBINE, Kinderschutz/Frühe Hilfen, der Kreissportbund, der Jugendschutz, das Netzwerk Pflege, Seniorenclubs sowie die Selbsthilfegruppen der regionalen Selbsthilfekontaktstellen wurden gezielt angesprochen. Das Landratsamt stellte über verschiedene Kanäle mögliche Wanderrouten des Landkreises thematisch vor, welche bewandert werden konnten. Ebenso war es aber auch möglich, eigene Routen zu gehen und diese einzureichen. Wandern ist eine Bewegungsart, die für alle Generationen geeignet ist. Es wirkt präventiv, ressourcenstärkend und hat einen problembewältigenden Effekt. Wandern kann bei typischen Volkskrankheiten zur Verbesserung der Blutwerte und zur Gewichtsreduktion führen. Auch das eigene Stressempfinden sowie die Psyche im Allgemeinen können durch Wandern positiv beeinflusst werden. Bestenfalls werden die körperliche Belastbarkeit und die Ausdauer gestärkt.
Die damit geschaffene Bewegung kann somit das Wohlbefinden der Bevölkerung steigern.
Insgesamt konnten 286 Einsendungen berücksichtigt werden. Die Preisverleihung fand am 06.12.2021 unter Corona-Bedingungen im Landratsamt Schmalkalden-Meiningen statt. Die ersten 3 Gewinner der jeweiligen Zielgruppen erhielten einen Scheck in Höhe von 300 €-100 €. Zudem gab es weitere 50 € Gutscheine und tolle Sachpreise für die Familien und Einzelpersonen.
Ein herzlicher Dank geht an die Sponsoren.

[1] Familie definiert sich über die Zugehörigkeit von mindestens zwei Generationen. Sie umfasst alle Lebensphasen und variiert je nach Lebensform.
Gewinner und Bilder „Wandern mit andern“ 2021
Betrag |
Einzelpersonen/Familien |
Kindergärten |
Schulen |
300 € |
Manfred mit Enkel Max Paula, Utendorf |
Kindergarten „Rohrspatzen“ |
Weidenschule |
200 € |
Sabrina Clemen, Schmalkalden |
DRK Kindertagesstätte „Queienbergwichtel“ |
Staatl. Regelschule Breitungen |
100 € |
Stefanie mit Kind Nina Seidel, Obermaßfeld |
Kindergarten „Kleine Sandhasen“ |
Staatl. Grundschule Kaltenwestheim |
50 € |
Anne mit Kind Lenni Titscher, Zella-Mehlis |
Kindergarten „Kleine Strolche“ |
Jean-Paul-Schule |
50 € |
Berit Mohr, Meiningen/OT Dreißigacker |
Kindergarten Sonnenschein Schmalkalden |
Staatl. Grundschule „Am Hahnberg“ |
50 € |
Diana Wiegandt, Steinbach-Hallenberg |
Kita „Meilerwichtel“ Bermbach |
Blindeninstitut Thüringen Bentheim-Schule |

