Insel des Wandelns: In diesem Bereich haben sich die Schüler aktiv eingebracht und zusammen mit Künstlern Holzstämme gestaltet.
Fußballtore, ein Kletterbaum, Hüpfkästchen und ein schattiges Plätzchen standen bei der 5b ganz oben auf der Agenda. So wie diese Klasse lieferten viele Schüler der Grund- und Regelschule Floh-Seligenthal Nutzungsideen für die neuen Schulhöfe und steckten ihre handbeschriebenen Zettel in den Wunschbriefkasten im Schulhaus. Zwei Jahre später werden nun die für insgesamt rund 650.000 Euro neu gestalteten Außenanlagen eingeweiht – zunächst am Samstag, 4. Juli, ab 9.30 Uhr in der Grundschule im Rahmen des Schulfestes. Am Donnerstag, 9. Juli, zieht die Regelschule ab 9 Uhr nach. Die Schulhöfe der Grund- und Regelschule sind durch einen neu gepflasterten Weg verbunden.
„Für die Schüler ist die Einweihung ein wenig wie Weihnachten, weil fast alle Wunschzettel abgearbeitet werden konnten“, sagt Landrat Peter Heimrich, der als Vertreter des Schulträgers die neuen Freiflächen am Donnerstag (9. Juli) übergeben wird. „Mit den neuen Pausenhöfen verbessert sich nicht nur die Qualität der Erholung in der Pause, die Anlagen eröffnen gleichzeitig auch neue pädagogische Spielräume“, zeigt sich der Landrat über die Umsetzung erfreut und versprach: „Der Landkreis Schmalkalden-Meiningen wird sich auch in Zukunft für attraktive Bildungsbedingungen einsetzen.“ Beredtes Zeugnis dessen seien die 9,3 Millionen Euro, die in diesem Jahr für Schulinvestitionen und Ausstattung im Haushalt eingeplant sind.
Ähnlich wie im Kreistag wurde auch an der Schule über die konkrete Umsetzung des Projektes beraten, diskutiert und entschieden. Nach Auswertung aller Anregungen aus dem Wunschbriefkasten folgten Workshops, Projekttage, weitere Ideensammlungen samt Auswertung. Anhand von Modellen, die Schüler mit Unterstützung von Künstlern gestaltet hatten, wurde die jetzt realisierte Variante ausgewählt und umgesetzt.
Und die hat es in sich: Hangrutsche, Slackline, Kletter- und Spielelemente, Kleinsportfeld und vieles mehr, laden zum Spielen und Toben ein. Für den richtigen Ausgleich sorgen Balancierfelder, Ruheinseln mit Hängematten oder ein Sonnendeck. Auf einer Feuerstelle könnte Ton gebrannt werden. Im Hangbereich wurde mit einer Natur-Arena die Möglichkeit fürs Theaterspielen oder für Leseworkshops geschaffen. Mit der Umgestaltung des ehemaligen Heizhauses befindet sich nun auch eine zugehörige Kreativwerkstatt auf dem Gelände. Gleichzeitig gibt es im alten Heizhaus Unterstellmöglichkeiten für die Hausmeister. Neu angelegt wurden nicht nur der Übergangs- sondern auch die Ein- und Ausgangsbereiche zur Schule und den Schulhöfen.

Einfach mal Chillen: Auch Abhängen kann man jetzt in der Pause

Gut vernetzt: Eine Kletterspinne lädt zum Aufstieg ein.