Gewalt in der Schule, Übergriffe auf dem Spielplatz oder auf dem Weg nach Hause: Es gibt wohl keinen Ort, der vor derartigen Problemen gefeit ist. „Kinder in Angst brauchen Schutz“, sagt Sandra Paula vom Netzwerk Frühe Hilfen/Kinderschutz im Landratsamt Schmalkalden-Meiningen. „Zuflucht geben die Notinseln.“ Die Idee dahinter: Geschäfte und Institutionen von Bäckereien über Friseure bis hin zu Banken bieten Kindern in Gefahrensituationen aber auch bei kleineren Anliegen eine sichere Anlaufstelle. Bei dem „Notinsel“-Projekt handelt es sich um eine Initiative der Stiftung Hänsel+Gretel, die bereits in vielen deutschen Städten bundesweit etabliert wurde.
Um Kindern zu zeigen, wo sie jederzeit Hilfe finden können, wird es auch in diesem Jahr wieder eine Stadt-Rallye in Meiningen geben. Dabei können von jeder Schule und jeder dritten Klasse jeweils fünf Schüler an der Stadtrallye teilnehmen. Sie werden eine vorgegebene Route ablaufen, bei der sie die Notinsel-Geschäfte aufsuchen und sich hier einen Stempel einholen. Ziel ist es, alle Notinseln auf der Route zu finden. Treffpunkt für alle Schüler ist das Jugendzentrum Max Inn.
Nach einer kleinen Stärkung durch das Max-Inn-Team geht es mit drei Stationen zum Thema „Notinsel“ weiter. Hier gestalten die Kinder Plakate für das Klassenzimmer mit Bildern der Notinseln und Notinsel-Buttons. Desweitern gibt es ein Quiz, bei dem es eine tolle Überraschung für die gesamte Klasse zu gewinnen gibt.
Zur Notinsel-Rallye haben sich zwei Schulen angemeldet:
- Ludwig-Chronegk-Schule: 10 Schüler
- Pulverrasenschule: 15 Schüler
Zeitlicher Ablauf:
9.00 Uhr
Beginn der Stadtrallye an der jeweiligen Schule
ca. 10.00 Uhr
Ende der Rallye, Ziel: Max Inn
Frühstück für die Schüler durch das Team Max Inn
Notinsel- Aktionen für die einzelnen Gruppen mit anschließender Siegerehrung
11.30 Uhr
Rückweg zur Schule