Die Schmalkalder Außenstelle der Volkshochschule „Eduard Weitsch“ (vhs) ist in ihrem neuen Domizil angekommen. „Jetzt kann es in Schmalkalden wieder losgehen“, freut sich Dr. Ramona Fiedler-Schäfer, Leiterin der vhs. Das Sekretariat sei wieder besetzt und telefonisch sowie per E-Mail wie gewohnt zu erreichen. „Alle Nummern und Kontaktdaten sind gleich geblieben, nur die postalische Adresse hat sich geändert“, berichtet die vhs-Chefin. Hier müssen Absender nun die Bahnhofstraße 46 angeben. Auch der Kursbetrieb hat bereits wieder begonnen. „Die Sport und Nähkurse im Regionalen Förderzentrum sind schon gestartet. Den Keramikkurs bereiten wir gerade vor. Und in der Bahnhofstraße sind auch schon einige Sprachkurse losgegangen“, so die vhs-Leiterin. Einen aktuellen Überblick erhalten Interessierte auf der Internetseite der Volkshochschule oder in der nächsten Ausgabe des kreislichen Amtsblattes. „Die Bürgerinnen und Bürger haben großes Verständnis für die Einschränkungen während des Umzugs gezeigt“, bedankt sich Fiedler-Schäfer. Nach dem Verkauf des ehemaligen Germina-Gebäudes in der Kasseler Straße hat die Schmalkalder Außenstelle der Volkshochschule übergangsweise Räumlichkeiten in der Bahnhofstraße sowie einige Kursräume im Regionalen Förderzentrum Schmalkalden bezogen. Perspektivisch soll die Volkshochschule in der Sandgasse 2, dem Verwaltungsgebäude des Landratsamtes sowie im Regionalen Förderzentrum Schmalkalden untergebracht werden. Für eine optimale Unterbringung sind an beiden Standorten Investitionen in Höhe von knapp einer halben Million Euro erforderlich. In circa eineinhalb Jahren sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein. vhs Schmalkalden: Bahnhofstraße 46 98574 Schmalkalden Tel.: (0 36 83) 40 28 25 Fax: (0 36 83) 40 19 01 E-Mail: anmeldung-sm@vhs-sm.de Programm und Termine: www.vhs-sm.de
Volkshochschule: Schmalkalder Außenstelle umgezogen
