Das Thüringer Landesverwaltungsamt hat heute die Genehmigung für den Haushalt 2015 des Landkreises erteilt. Die Kreisbehörde hatte das Papier mit einem Gesamtvolumen von rund 194 Millionen Euro nach dem Kreistagsbeschluss vom 11. Dezember 2014 am 17. Dezember 2014 bei der Mittelbehörde in Weimar zur Genehmigung eingereicht. „Ein genehmigter Haushalt in dieser frühen Phase des Jahres bringt uns in die komfortable Situation zeitig mit unserem ehrgeizigem Investitionsprogramm loszulegen“, sagte Landrat Peter Heimrich. „Erfahrungsgemäß ist es so, dass man zu Jahresbeginn bessere Ausschreibungsergebnisse erzielen kann.“
Der Landkreis wird auch 2015 eine beachtliche Summe in die Hand nehmen, um den nach wie vor bestehenden Investitionsstau in unseren Schulen weiter abzubauen. Insgesamt werden 2015 voraussichtlich für insgesamt knapp elf Millionen Euro Bauprojekte angestoßen. „Knapp neun Millionen Euro davon fließen in unsere Bildungseinrichtungen, dazu kommen 1,1 Millionen Euro für die Schulausstattung, insbesondere für zeitgemäße Computertechnik“, berichtet Heimrich. Die größten Bauprojekte in 2015 finden in den Gemeinschaftsschulen „Grabfeld“ in Bibra (geplant: 1,74 Mio. Euro) und Trusetal (geplant: 700.000 Euro), in der Regelschule Obermaßfeld (geplant: 1.45 Mio. Euro), in der Regelschule „Martin Luther“ in Zella-Mehlis (geplant: 1,3 Mio. Euro) sowie im Internat der Meininger Berufsschulen (geplant: 1,35 Mio. Euro) statt. Darüber hinaus sind Handwerker und Baufirmen auch in den Grundschulen in Behrungen, Benshausen, Brotterode, Herpf, Kühndorf, Oepfershausen, Kaltenwestheim und Fambach (Sporthalle) am Werk. Auch in den Regelschulen in Bettenhausen, in Meiningen „Am Pulverrasen“ und „Am Kiliansberg“ (Sporthalle) wird 2015 nicht nur pädagogisch gearbeitet. Weitere Vorhaben betreffen das BBZ in Zella-Mehlis, das Regionale Förderzentrum in Schmalkalden, das Heizhaus in Steinbach-Hallenberg und die Sport- und Mehrzweckhalle in Kaltensundheim.
„Ich wünsche all diesen Projekten einen erfolgreichen Verlauf und bin zuversichtlich, dass auch das Jahr 2015 ein gutes Jahr für den Bildungsstandort Schmalkalden-Meiningen wird“, sagt Heimrich.