Ein verdächtiges weißes Pulver in Überraschungseiern hat am Dienstagvormittag einen Polizeieinsatz auf dem Schulhof der Meininger Grundschule Ludwig Chronegk ausgelöst. Der Hausmeister der Einrichtung hatte die Polizeiinspektion Meiningen sowie die Kriminalpolizeiinspektion Suhl verständigt. Vor Ort wurden die beiden verdächtigen Überraschungseier sofort sichergestellt und die Ermittlungen aufgenommen. Der Bereich des Schulhofs wurde abgesperrt. Zudem informierten die Sicherheitskräfte das Gesundheitsamt und das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt im Landratsamt Schmalkalden-Meiningen als zuständige Behörde für die Gefahrenabwehr.
Dass es sich bei der weißen, pulverartigen Substanz um Sprengstoff oder Drogen handelt, schließen die Polizisten nach einem Einsatz von Sprengstoff- und Drogenspürhunden aus. Aufschluss über das Pulver sollen nun Laboruntersuchungen geben. Das Landratsamt hat dazu Proben der weißen Substanz in einem sicheren Behälter ins Labor des Landesamtes für Verbraucherschutz (TLV) nach Bad Langensalza geschickt, von dort aus geht heute noch eine Teilprobe mit Kurier ins Klinisch-Toxikologische Labor der Universitätsmedizin Göttingen, um eine chemische Analyse vornehmen zu lassen. Die Ergebnisse werden in den nächsten Tagen erwartet.
Nach bisherigen Erkenntnissen sind zwei Schüler mit den Überraschungseiern in Kontakt gekommen. Die Schüler zeigten keine Auffälligkeiten. Die Eltern der Kinder wurden informiert, das Gesundheitsamt steht vorsichtshalber in Kontakt mit der Familie.