Home 9 News 9 Pressemitteilungen 9 Landrat zeichnet 26 erfolgreiche Energiespar-Schulen aus

Imagefilm - PRACHTREGION.DE

Landrat zeichnet 26 erfolgreiche Energiespar-Schulen aus

Seit 1998 gibt es in Schmalkalden-Meiningen das Projekt „Energiesparen an Schulen”, an dem zurzeit 29 Schulen in Trägerschaft des Landkreises teilnehmen. 26 Schulen haben im abgelaufenen Haushaltsjahr 2013 nachweisbare Erfolge erzielt und konnten insgesamt stolze 108.000 Kilogramm Kohlendioxid einsparen. Dieses beachtliche Ergebnis wird heute im Rahmen des Kreistages präsentiert. Alle teilnehmenden Schulen werden mit einer Urkunde des Landrates für Ihre Leistungen ausgezeichnet.

Bedenkt man, dass der Anteil an Nebenkosten wie Strom, Wärme und Wasser an den Gesamt-Gebäudekosten der Schulen immerhin rund 30 Prozent beträgt, wird deutlich, wie wichtig es ist, das Bewusstsein für einen sparsamen Umgang mit den Ressourcen in Schulen zu fördern und Energiekosten zu senken.

Welche Potenziale hier schlummern, haben 26 Energiesparschulen eindrucksvoll bewiesen. Im Bereich der Elektroenergie erreichten sie eine Gesamtersparnis von 70,841 kWh, im Bereich der Wärmeenergie 288.173 kWh und verbrauchen bei Wasser/Abwasser sogar 1.174 m³ weniger. Dies entspricht einem prozentualen Anteil in Höhe von annähernd 10 Prozent des Gesamtverbrauches an Elektroenergie, vier Prozent des Gesamtverbrauches an Wärme und 14 Prozent des Gesamtverbrauches an Wasser/Abwasser der teilnehmenden Schulen.

Gemäß der abgeschlossenen Vereinbarungen werden die eingesparten Beträge in Höhe von insgesamt 46.000 € zu 33 Prozent direkt den Schulen zur freien Verfügung gestellt, das sind 15.130 €. Die verbleibenden zwei Drittel der eingesparten Summe fließen in den Kreishaushalt zurück. Hiervon werden 50 Prozent für energetische Investitionen eingesetzt.

„Eine jede der insgesamt 26 prämierten Schulen hat einen großen Beitrag zum Klimaschutz geleistet“, so Landrat Peter Heimrich. Doch das Potenzial sei noch lange nicht ausgereizt bei mehr als 40 potentiellen Schulen im Landkreis Schmalkalden-Meiningen. „Aus diesem Grund gibt es derzeit Überlegungen, ab 2015 ganz und gar die Hälfte der erreichten Energie-Einsparungen an die Schulen auszuzahlen, um eine noch höhere Motivation für alle Teilnehmer zu bieten“, kündigt Heimrich an.

Günther Roth, Fachdienstleiter Gebäudeverwaltung im Landratsamt Schmalkalden-Meiningen lobt die jüngsten Erfolge und freut sich über die positive Resonanz: „Die Anzahl der teilnehmenden Schulen wächst kontinuierlich seit Beginn des Projektes. Das zeigt, dass unser Bonusmodell mit großer Begeisterung und Motivation von Lehrerschaft, Hausmeistern und Schülern angenommen wird.“