Junge Menschen im Alter von 12 bis 23 Jahren aus dem Landkreis Schmalkalden-Meiningen können sich ab jetzt am Wettbewerb für den Jugendpreis 2015 beteiligen. Der Jugendpreis ist eine Auszeichnung der JugendpreisStiftung Hessen. Seit 1992 wird der Wettbewerb in Hessen und dem durch die gemeinsame Geschichte verbundenen Landkreis Schmalkalden-Meiningen ausgeschrieben. Hessens europäische Partnerregionen beteiligen sich seit 2005.
In diesem Jahr dreht sich der Wettbewerb um die komplexe Thematik der Nachhaltigkeit. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer widmen sich der Frage: „Meine Verantwortung für die Zukunft – Unser Handeln hat Konsequenzen“. Auszeichnet werden Ideen und Projekte, die dazu beitragen, junge Menschen für die Rolle der Kommunikation, der Bildung einer persönlichen und kollektiven Identität und als Träger für Zusammentreffen und Integration zu sensibilisieren.
Eingereicht werden können schriftliche Arbeiten, Graphik Novels, Bilder, Fotos, Videos, Hörspiele und weitere Präsentationsformen. Grundsätzlich muss der Wettbewerbsbeitrag zweisprachig formuliert sein.
Alle eingereichten Arbeiten werden von einer Jury bewertet, der Vertreterinnen und Vertreter aller teilnehmenden Partnerregionen angehören. Die Gewinner werden zur Preisverleihung und zu einem mehrtägigen Aufenthalt eingeladen und erhalten neben einer Urkunde gestaffelte Geldpreise in der Höhe von insgesamt 5.000 Euro.
„Wir haben die Flyer an alle Schulen im Landkreis versendet“, sagt Kathleen Wieber vom Fachdienst Schulen. „Wir hoffen auf zahlreiche kreative Wettbewerbsbeiträge aus dem Landkreis.“
Mehr Informationen und Anmeldeformulare finden Interessierte im Internet unter
www.jugendpreisstiftung.de
Die Wettbewerbsbeiträge aus Hessen und dem
Landkreis Schmalkalden-Meiningen gehen an:
JugendpreisStiftung
Geschäftsstelle
Poststraße 40
D-34385 Bad Karlshafen
T++49 (5672) 922 45 35
F++49 (561) 316 6893
Mail: jugendpreisStiftung@t-online.de
Einsendeschluss:
Freitag, 20. Februar 2015
Zum Download als PDF: