Auch in diesem Jahr findet die vom Verein “Wir pflegen – Interessenvertretung und Selbsthilfe pflegender Angehöriger in Thüringen e.V.” initiierte “Thüringer Woche der pflegenden Angehörigen” statt. Im Mittelpunkt stehen erneut die oft unsichtbaren Helden des Alltags – Angehörige, Freunde oder Nachbarn, die allein in Thüringen rund 220.000 pflegebedürftige Menschen täglich wertvoll unterstützen. Die Aktionswoche soll ihre unschätzbare Leistung stärker ins öffentliche Bewusstsein rücken und gleichzeitig über mögliche Unterstützungsangebote informieren.
Vom 12. bis 18. Mai 2025 finden landesweit zahlreiche Veranstaltungen für und mit pflegenden Angehörigen statt. Die Aktionswoche bietet Gelegenheit, Unterstützungsangebote kennenzulernen, sich über Hilfen zur Selbsthilfe zu informieren und in den Austausch mit anderen Betroffenen zu treten. Auch der Pflegestützpunkt und das Netzwerk Pflege des Landkreises Schmalkalden-Meiningen beteiligen sich aktiv und hatten im Vorfeld Institutionen, Vereine, Unternehmen, Selbstständige sowie Privatpersonen zur Anmeldung ihrer Veranstaltungen und Angebote aufgerufen.
Alle Angebote sind für Interessierte kostenlos. Weitere Informationen zum vollständigen Veranstaltungsprogramm der Thüringer Woche der pflegenden Angehörigen sind online abrufbar unter www.wir-pflegen-thueringen.de.
Angebote für alle pflegenden Angehörigen Susanne Ebert, Sachbearbeiterin des Pflegestützpunkts im Landratsamt Schmalkalden-Meiningen, betont die Bedeutung der Informationsveranstaltungen und Angebote für alle Zielgruppen pflegender Angehöriger. Dazu zählen unter anderem:
- Ehe- und Lebenspartner im Seniorenalter,
- Kinder, die ihre pflegebedürftigen Eltern unterstützen,
- Eltern pflegebedürftiger Kinder sowie
- Jugendliche, Auszubildende und Studierende, die sich um ihre Angehörigen kümmern.
Gleichzeitig weist Susanne Ebert darauf hin, dass der Pflegestützpunkt für die hier genannten Zielgruppen der Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Schmalkalden-Meiningen als zentrale Anlaufstelle für Beratungen kostenfrei und trägerneutral zur Verfügung steht.
Programm zur “Woche der pflegenden Angehörigen” im Landkreis Schmalkalden-Meiningen:
Wichtiger Hinweis zur Online- und Präsenz-Veranstaltung „Nachbarschaftshilfekurs“ am 14. Mai 2025
Um als anerkannter Nachbarschaftshelfer tätig zu werden, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Neben der Teilnahme an einem Nachbarschaftshilfekurs sind das u. a.:
- Volljährigkeit
- Keine Verwandtschaft oder häusliche Gemeinschaft mit der pflegebedürftigen Person bis zum 2. Grad
- Keine Tätigkeit als Pflegeperson für die betreute Person
- Unterstützung pflegebedürftiger Personen maximal 40 Stunden pro Monat
- ausreichender Versicherungsschutz gegen Sach- und Personenschäden im Rahmen der Nachbarschaftshilfe
Der Pflegestützpunkt und das Netzwerk Pflege des Landkreises Schmalkalden-Meiningen freuen sich auf eine zahleiche Beteiligung und den gemeinsamen Austausch!