Das Landesprogramm „Solidarisches Zusammenleben der Generationen“ (LSZ) nimmt die Interessen der ganzen Familie in den Blick. Damit das Zusammenleben der Generationen wieder oder noch besser funktionieren kann. Gesucht werden an dieses Vorhaben angelehnte Projektideen und -angebote, die Menschen in der eigenen Stadt, im eigenen Dorf oder in der eigenen Region brauchen. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Bewerben können sich alle mit guten Ideen, also z.B. Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Initiativen, staatlich anerkannte Religionsgemeinschaften, Unternehmen, Kindertagesstätten, Schulen/Schulklassen, soziale Träger usw., die ein Projekt in ihrer Stadt, ihrem Dorf oder ihrer Region umsetzen möchten.
Wichtig ist, dass eine regionale Dimension oder ein positiver Einfluss auf die Stadt, das Dorf oder die Region hergestellt wird und gut ersichtlich ist. Das Antragsformular und die Wettbewerbsbedingungen sind nachfolgend zum Download zu finden.
Antragsformular und Wettbewerbsbedingungen Ideenwettbewerb LSZ
Die Frist zur Einreichung von Projektideen endet am 30. Juni 2023.
Für alle Gewinnerinnen und Gewinner des Ideenwettbewerbs wird ein Gesamtbudget von bis zu 5.000 Euro ausgelobt. Die Auswahl und Prämierung der besten Ideen erfolgt durch den Beirat für Sozialplanung.
Rückfragen und weitere Informationen können gerichtet werden an den Bereich Sozialplanung im Landratsamt Schmalkalden-Meiningen unter Tel. 03693/485-8523 oder per E-Mail an fb.soziales@lra-sm.de.