Home 9 News 9 Pünktlich zum Schulstart: Bauarbeiten in zahlreichen Schulen abgeschlossen

Imagefilm - PRACHTREGION.DE

Pünktlich zum Schulstart: Bauarbeiten in zahlreichen Schulen abgeschlossen

Foto: In der Grundschule Behrungen erfolgte die Teilung eines Raumes in zwei einzelne Klassenräume.

In den Sommerferien wurden zahlreiche Bauprojekte in den Schulen des Landkreises erfolgreich umgesetzt. Alle Maßnahmen konnten in der Ferienzeit bis auf einzelne Restarbeiten/Restlieferungen von Material und Technik fertiggestellt werden, so dass es zu keiner Beeinträchtigung des Schulunterrichts zum Schulbeginn kam. Abgeschlossen werden konnte auch die Generalsanierung der Grundschule Benshausen nach zweijähriger Bauzeit (Gesamtinvestition etwa 4,3 Millionen Euro). Die Generalsanierung der Grund- und Regelschule Pulverrasen in Meiningen läuft hingegen planmäßig auch nach den Sommerferien weiter. Dies hat aber keinen Einfluss auf das Schulgeschehen, da Lehrer und Schüler während der Bauzeit ins BBZ Meiningen beziehungsweise in die „Ausweichschule“ in der Neu-Ulmer-Straße in Meiningen umgezogen sind.

Investitionen in Höhe von 7,4 Millionen Euro in Schulen des Landkreises

Insgesamt investiert der Landkreis in diesem Jahr rund 5,4 Millionen Euro baulicherseits in die Schulen, hinzukommen rund zwei Millionen Euro für die digitale Ausstattung (moderne Medien, Informations- und Präsentationstechnik wie interaktive Displays, Accesspoints, Lautsprecher, Whiteboards usw.) über den Digitalpakt. “Als Schulträger wollen wir die Basis dafür setzen, dass unsere Kinder unter bestmöglichen Bedingungen unterrichtet und dabei auch auf die digitale Welt von morgen vorbereitet werden”, sagt Landrätin Peggy Greiser. 18 Schulen im Landkreis sind bereits vollständig digitalisiert, 15 weitere Einrichtungen werden derzeit modern ausgestattet. Weitere drei Schulen könnten im Idealfall bis Jahresende folgen. “Damit dürfte der Landkreis Schmalkalden-Meiningen zu den absoluten Vorreitern in Thüringen zählen”, so Greiser. Insgesamt kommen drei der insgesamt 20 teilnehmenden “Digitalen Pilotschulen” im Freistaat aus der Prachtregion.

Bau-/Sanierungsmaßnahmen an schulischen Gebäuden während der Ferien:

  • An der Grundschule Henneberg begann die Elektroinstallation für die Digitalisierung. Die Kabelverlegung dafür ist abgeschlossen, ebenso die Installation der Anschlusspunkte. Was aussteht, sind die Installation des WLAN-Accesspoints, der Monitore, der Tafeln und der Lautsprecher.
  • In der Mehrzweckhalle an der Zella-Mehliser Schillerschule wurden die Beleuchtung und die Beschallungsanlage ausgetauscht.
  • Am Henfling-Gymnasium Meiningen erneuerten Handwerker die Sprachalarmierungsanlage im Haus A, dabei wurden neue Lautsprecher eingebaut, Kabel verlegt und die entsprechende Technik montiert.
  • An der Grundschule Brotterode konnte die Aufarbeitung der Fassade am Nebengebäude (Werkengebäude) beendet werden.
  • In der Mehrzweckhalle Schmalkalden in der Teichstraße wurden verschiedene Brandschutzmaßnahmen durchgeführt, dabei wurde Technik wie die Rauchabzugsanlage und die Brandschutztüren erneuert.
  • Beim BBZ Meiningen, Am Drachenberg, wurde eine Überdachung errichtet und das Baustofflager für die Maurerausbildung fertiggestellt.
  • Im Regionalen Förderzentrum Schmalkalden bekam einer der Klassenräume eine neue Rasterdecke mit LED-Einbauleuchten. Mit Beginn des neuen Schuljahres kann der Unterricht in diesem Raum unter verbesserten Bedingungen starten.
  • In der Grundschule Behrungen erfolgte die Teilung eines Raumes in zwei einzelne Klassenräume. Zudem ist die Sanierung des Erdgeschosses im Altbau nach Defekten in der Fußbodenheizung fertiggestellt worden. Ausgebessert wurde auch der Sockelputz des Altbaus; eine horizontale Absperrung durch Verkieselung wurde eingebracht. Außerdem führten Bauleute Putz- und Malerarbeiten aus. Auch neue Möbel wurden geliefert.
  • An der Thüringer Gemeinschaftsschule Bibra erfolgte der Umbau der ehemaligen Bücherei und Mediathek zu einem Klassen- und Differenzierungsraum, in dem eine Trennwand eingebaut wurde. Es erfolgte ein Umbau der Elektroinstallation und die Bodenleger ergänzten den Bodenbelag. Die durch Holzwurmfraß geschädigten Fachwerkbalken im Spitzboden wurden verfestigt. Zudem überarbeiteten Handwerker in einem Raum die horizontale Bauwerksabdichtung. Hausmeister erledigten die folgenden Putz- und Malerarbeiten. 
  • Zudem überprüften Sachverständige an mehreren Schulen Brandmeldeanlagen, Sicherheitsbeleuchtung, Sprachalarmierung und Aufzüge.