Für das verbleibende Jahr 2022 stehen dem Landkreis Schmalkalden-Meiningen und der hiesigen Partnerschaft für Demokratie durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ (BMFSFJ) und das Thüringer Landesprogramm für Demokratie Toleranz und Weltoffenheit „Denk bunt“ (TMBJS) noch Fördermittel zur Verfügung.
Gemeinnützige Vereine und zivilgesellschaftlich Engagierte können ab sofort und bis spätestens zum 30. September 2022 Anträge zu Projektvorhaben über 1.000 Euro einreichen.
Mikrofondsprojekte bis 1.000 Euro können auch über den 30. September hinaus beantragt werden. Eine Entscheidung über die Bewilligung der Projektvorhaben erfolgt zeitnah nach der Antragstellung.
Grundsätzlich förderfähig sind Projekte, die zum Zeitpunkt der Antragstellung noch nicht begonnen haben, die bis zum 31. Dezember 2022 abgeschlossen sind und die einen der folgenden Schwerpunkte thematisieren:
- Stärkung einer demokratischen und menschenrechtorientierten Alltagskultur insbesondere bei Kindern und Jugendlichen
- Förderung der gesellschaftlichen Partizipation von Kindern und Jugendlichen
- Förderung eines vielfältigen Demokratieverständnisses und der Sensibilisierung für Phänomene Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit (wie Islam-/Muslimfeindlichkeit, Antisemitismus, Antiziganismus und Homo- und Transphobie)
- Aktivierung von Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte zur Stärkung ihrer Selbstorganisation und Selbstwirksamkeit
- Etablierung und Weiterentwicklung von innovativen Beteiligungsformaten
- Flucht und Migration (allgemein und mit Bezug zum Krieg in der Ukraine)
- Rassismus gegen Schwarze Menschen
- Mehrfachdiskriminierung
- Antifeminismus, Frauenfeindlichkeit
- Verschwörungsideologien
Wer Beratung bei der Erarbeitung der Projektkonzeption benötigt, wendet sich bitte im Vorfeld der Antragsfrist an die Externe Koordinierungs- und Fachstelle der PfD Schmalkalden-Meiningen, Annemarie Walter (KoordinierungsstelleLAP@nat-mgn.de, 03693/840123).
Nachfolgend finden Sie die Antragsformulare:
Ausgefüllte und unterzeichnete Antragsformulare werden erst nach einem ersten Kontakt-/Beratungsgespräch mit Annemarie Walter in doppelter Ausführung per Post und per E-Mail gesendet an:
Neue Arbeit Thüringen e.V.
Externe Koordinierungs- und Fachstelle
Annemarie Walter
Marienstraße 10
98617 Meiningen
Hinweise, Merkblätter und Förderrichtlinie
- Richtlinie zur Förderung
- Grundsätze der Förderung
- Merkblatt Vergabe bei Zuwendungen über 100.000 Euro
- Merkblatt zuwendungsfähige Ausgaben für Letztempfänger
- Merkblatt Öffentlichkeitsarbeit
- Merkblatt Reisekosten
- Merkblatt Weiterleitung
- Rahmenleitbild – Jugendforen in Thüringen
- Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung ANBest-P ThürLHO
- Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung ANBest-P BHO