Straßenfreigabe im Doppelpack: Gleich zwei Kreisstraßen konnte Landrätin Peggy Greiser mit Vertretern der Kommunen, Baufirmen und Planern kürzlich freigeben – und zwar die Strecke der K 99 zwischen der B 19 und Bonndorf und die K 580 in der Ortslage Schwarza. Beide Verkehrsadern können nun wieder genutzt werden.
Sechs Monate Bauzeit mit Vollsperrung
Im Falle der K 99 dauerte die Bauzeit sechs Monate, in dieser Zeit war die Ortsanbindung voll gesperrt. Die Freigabe erfolge am 13. Dezember 2021.
Der Straßenkörper war seit Jahren durch erhebliche Rissbildungen gezeichnet. Die Fachbehörde des Landkreises hatte umfangreiche Baugrunduntersuchungen zur Ursachenklärung in Auftrag gegeben. Die jetzt zur Ausführung gekommene Sanierung ist der Neubau eine Bohrpfahlwand mit Kopfbalken an der talseitigen Böschung. Gleichzeitig wurde der Straßenkörper auf einer Länge von rund 165 Metern komplett aufgenommen und grundhaft ausgebaut.
Die Umleitung führte für Anlieger, Betroffene und Zulieferfahrzeuge über einen Feldweg mit Ampelregelung zur B 19 zwischen Bonndorf und Wasungen. Vor der Vollsperrung wurde die Strecke umfangreich instandgesetzt.
Die Maßnahme ist im Rahmen der Förderung der kommunalen Verkehrsinfrastruktur durch das Land Thüringen mit 75 Prozent bezuschusst worden. Bei Baukosten von 1.210.000 Euro wurden 904.900 Euro Fördermittel gewährt. Ohne Anteilsfinanzierung wäre der Neubau durch den Landkreis Schmalkalden-Meiningen nicht finanzierbar gewesen.
Finanzierung mit Hilfe der Landesförderung
Das Gleiche gilt für die Sanierung der K 580 in der Ortslage Schwarza, bei der ebenfalls drei Viertel der Investitionssumme von rund 510.000 Euro vom Freistaat gefördert werden.
Im August 2020 begann die Gemeinschaftsmaßnahme mit dreimonatiger Winterpause. Verantwortlich bei der Gemeinschaftsmaßnahme zeichnet der Landkreis Schmalkalden-Meiningen als Baulastträger der Kreisstraße für die Fahrbahn und Straßenentwässerung, die Gemeinde für die Gehwege, Nebenanlagen und Straßenbeleuchtung, sowie der Zweckverband Wasser und Abwasser Suhl (ZWAS) für die Erneuerung des Wasser- und Abwassersystems sowie die Stadtwerke Meiningen für die Niederspannungsverkabelung entlang der Kreisstraße.
Der Straßenbereich wurde auf sechs Meter Fahrbahnbreite nach dem heutigen Stand der Technik ausgebaut – das erhöht vor allem die Verkehrssicherheit. Auf der Straßenausbaulänge von 537 Metern wurden eine vier Zentimeter starke Asphaltdeckschicht und eine 16 Zentimeter starke Asphalttragschicht hergestellt. Zudem baute die Baufirma 1.300 Kubikmeter Frostschutz ein. Die Straßenentwässerung wurde komplett erneuert, Granitborde beidseitig der Straße versetzt, Gehwege gepflastert, Grünflächen angelegt und Zufahrten angeglichen. Eine Otterberme wurde unter der Schwarzabrücke eingebaut.
Landrätin Peggy Greiser bedankt sich bei allen Beteiligten beider Bauvorhaben, bei Anliegern und Betroffenen für ihr Verständnis. „Wenn bei so langen Einschränkungen keine oder kaum Beschwerden aufgelaufen sind, sollte man das hervorheben“, so die Landrätin. Dabei müsse die Stadt Wasungen noch besonders hervorgehoben werden. Diese hat den Schülerverkehr über die gesamte Zeit der Vollsperrung im Bereich Bonndorf abgesichert.

Straßenfreigabe im Doppelpack: Landrätin Peggy Greiser konnte kürzlich mit Vertretern der Kommunen, Kreistagsmitgliedern, Baufirmen und Planern zunächst den Abschnitt der K 99 zwischen der B 19 und Bonndorf freigeben…