Die Corona-Pandemie hat gezeigt, welche Möglichkeiten die moderne Kommunikationstechnik bieten kann. Auch Senioren setzen sich immer intensiver mit diesem Thema auseinander. Zeitweise war es nur über Smartphone oder Laptop möglich, Bilder von der Familie oder Freunden zu sehen oder sich digital zu treffen. Doch die Technik hat auch ihre Tücken. Sind die Geräte wie ein Smartphone erst einmal angeschafft, braucht es Unterstützung in der Handhabung. Mitunter sind es Familienangehörige oder gute Bekannte, die dabei mit Rat und Tat zur Seite stehen. Jedoch ist das nicht in jedem Fall gegeben. Manchmal wird aus Zeitnot auch schnell erklärt und es gibt Hemmungen, dann nochmal nachzufragen.
Unterstützung durch Ehrenamtliche
Als zusätzliche Unterstützung gibt es nun die Medienmentorinnen und -mentoren. Das sind ehrenamtliche Personen, die bei technischen Fragen rund ums Handy oder Tablet zur Verfügung stehen und beispielsweise Funktionen am Smartphone gemeinsam mit ihnen durchgehen.
Hier finden Sie die Unterstützung:
Schmalkalden: Sprechstunde dienstags im Familienzentrum (mit Bitte um Terminvereinbarung) im Familienzentrum Schmalkalden (Tel.: 03683 / 607827)
Zella-Mehlis und Suhl: Individuelle Beratung nach Terminvereinbarung – über den VdK, Tel.: (Tel.: 03693 / 8189680)
Zella-Mehlis und Suhl: Vorträge und Veranstaltungen – Termine zu erfragen bei Senioren helfen Senioren e.V. (Tel.: 0176 988 24 033)
Weitere Medienmentoren und -mentorinnen gesucht
Wer Lust und Zeit hat, älteren Menschen bei der Bedienung von Smartphones oder anderen technischen Geräten zu helfen? Das Landratsamt bietet in Zusammenarbeit mit dem Landesfilmdienst Thüringen e.V. wieder eine Ausbildung an. Dies beinhaltet vier Grundlagenmodule: „Medien können viel!“, „Achtung, Gefahr!“, „Medienarbeit ja! Aber wie?“ „Technik, Versicherung und Vernetzung bei der Medienarbeit“. Die Ausbildung ist für Teilnehmer kostenfrei und wird im Zeitraum von Mitte Oktober bis Anfang Dezember stattfinden. Eine fachliche Unterstützung der Medienmentoren und –mentorinnen ist auch nach der Schulung gegeben.
Interessenten sind herzlich willkommen!
Für nähere Informationen:
Landratsamt Schmalkalden-Meiningen
Kerstin John
Sachbearbeiterin Senioren
Telefon: 03693 485-8541
E-Mail: K.John@lra-sm.de