Psychische Erkrankungen beginnen oft im Jugendalter. Umso wichtiger sind deshalb wirkungsvolle Prävention und Gesundheitsförderung. Die Schule ist dafür ein idealer Ort. Der „Verrückt? Na und!“-Schultag bringt das Thema psychische Gesundheit in die Schule und zeigt einfache und wirksame Wege, wie Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrkräften Krisen meistern und seelische Gesundheit stärken können, damit alle gut die Schule schaffen.
Seit 2018 im Landkreis engagiert
Der Landkreis Schmalkalden-Meiningen verfügt seit 2018 über eine Regionalgruppe, die das Projekt bereits erfolgreich an Schulen durchgeführt hat. Seit der Durchführung des Projekts „Verrückt? Na und!“ wurden sechs Schulen im Landkreis erreicht sowie 300 Schülerinnen und Schüler und deren Lehrkräfte. Koordiniert wird die Regionalgruppe von Sina Diller von der Interessengemeinschaft zur Förderung der beruflichen Weiterbildung e. V. aus Schmalkalden und von Nicole Ritzmann vom Fachdienst Gesundheit im Landratsamt Schmalkalden-Meiningen.
Für Jugendlich ab der 9. Klasse
Das Projekt richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse und deren Klassenlehrkräfte. Die Teilnehmenden lernen durch verschiedene Methoden Warnsignale seelischer Krisen kennen, diskutieren jugendtypische Bewältigungsstrategien, hinterfragen Ängste und Vorurteile gegenüber psychischen Krisen, erfahren, wer und was helfen kann, finden heraus, was die Seele stärkt und begegnen Menschen, die psychische Krisen gemeistert haben.
Häufige Themen sind: Prüfungsstress, Mobbing, Schulleistungen, Belastung durch Krankheit, Suizid, psychisch und suchtkranke Eltern, Drogen, Alkohol oder auch Zukunftssorgen.
Ziele des „Verrückt? Na und!“- Schultags:
– psychische Krisen besprechbar machen
– Ängste und Vorteile abbauen
– Zuversicht und Lösungswege vermitteln
Das „Verrückt? Na und!“ Team besteht aus Tandems, die Erfahrungen mit psychischen Krisen und seelischer Gesundheit haben – von Berufs wegen und in eigener Sache: fachliche und persönliche Expertinnen und Experten.
Zu Beginn des neuen Schuljahrs wird auf das Präventionsprogramm „Verrückt? Na und! Seelisch fit in der Schule“ aufmerksam gemacht, um möglichst frühzeitig neue Termine planen zu können. Interessierte Schulen können nachfolgende Ansprechpartner gern für weitre Fragen und zur Terminabsprache kontaktieren. Das „Verrückt? Na und!“- Team kommt gern vorbei!
Sina Diller
IFBW Interessengemeinschaft zur Förderung der beruflichen Weiterbildung e.V.
Rötweg 6, 98574 Schmalkalden
E-Mail: sina-diller@bildung-sm.de
Internet: www.bildung-sm.de
Telefon: 03683/4669622
Mobil: 0176/61029640
Nicole Ritzmann
Landratsamt Schmalkalden-Meiningen
Fachdienst Gesundheit Obertshäuser Platz 1, 98617 Meiningen
E-Mail: n.ritzmann@lra-sm.de
Internet: www.lra-sm.de
Telefon: 03693/485-8701
Weitere Infos unter: www.irrsinnig-menschlich.de
Foto: Mit dem Präventionsprogramm „Verrückt? Na und!“ werden Schülerinnen und Schüler für Warnsignale seelische Krisen sensibilisiert. Foto: Irrsinnig Menschlich e.V.