Home 9 News 9 Landrätin würdigt Ehrenamt: Aufruf an Privatpersonen, Vereine und Institutionen

Imagefilm - PRACHTREGION.DE

Landrätin würdigt Ehrenamt: Aufruf an Privatpersonen, Vereine und Institutionen

Foto: Auch 2021 vergibt Landrätin Peggy Greiser erneut die Ehrenamtscard und Ehrenmedaille an ehrenamtlich tätige Personen, die sich mit ihrem Engagement um den Landkreis verdient gemacht haben.

Die Corona-Krise hat uns alle auf die Probe gestellt und gezeigt, wie wichtig Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt sind. Teilweise ergaben sich vielfältige, kreative und neue Formen der ehrenamtlichen Arbeit. Doch in vielen Bereichen wurde das freiwillige Engagement durch die verschärften Eindämmungsmaßnahmen auch erschwert. Die ehrenamtlich Tätigen verdienen daher umso mehr unser aller Anerkennung – gerade in dieser schwierigen Zeit.

Mehr als ein Drittel der Menschen in Thüringen engagieren sich ehrenamtlich, die meisten davon in ländlichen Regionen wie im Landkreis Schmalkalden-Meiningen – in der freiwilligen Feuerwehr, im Rettungsdienst, in Sportvereinen, als Elternvertreter im Kindergarten oder der Schule, im politischen oder kulturellen Bereich, Migrantenorganisationen, Stiftungen, in der Wohlfahrtspflege, einer Senioren- oder Behindertengruppe oder der Nachbarschaftshilfe. Auch im kirchlichen und religiösen Umfeld sind Ehrenämter nicht wegzudenken.

„In Zeiten von Corona hat sich beispielsweise auch gezeigt, welche wichtige Stütze Ehrenamtliche in unseren Wohlfahrtsverbänden sind oder dass auf unsere Feuerwehrkameraden auch in einer Pandemie immer Verlass ist“, sagt Landrätin Peggy Greiser. „Nicht nur Sportler und Ehrenamtliche im kulturellen Bereich haben sich nicht unterkriegen gelassen und nach kreativen Formaten gesucht – von der Individual Challenge bis zur Outdoor-Ausstellung. Auch an vielen anderen Orten im Landkreis, wo Menschen Unterstützung benötigten, gab es zahlreiche spontane, freiwillige Hilfsangebote. Hier denke ich zum Beispiel an die vielen lokalen Nachbarschaftshilfen und ehrenamtlich Aktiven, die Senioren bei der Vergabe von Test- und Impfterminen halfen.“ Das Ehrenamt sei vor allem in dieser schwierigen Zeit eine unverzichtbare Stütze für das Gemeinwohl, so Greiser. Alle ehrenamtlichen Helden in unserem Landkreis gebühre daher großer Dank und Anerkennung!

Das außerordentliche Engagement der vielen ehrenamtlich engagierten Menschen im Landkreis Schmalkalden-Meiningen, das sich in allen gesellschaftlichen Bereichen zeigt, soll daher auch in diesem Jahr wieder umfassend gewürdigt werden.

Deshalb bittet die Landrätin erneut alle Bürgerinnen und Bürger um Mithilfe, um Ehrenamtliche im Landkreis auszuwählen, die eine Auszeichnung durch ihr jahrelanges Engagement besonders verdient haben. Gesucht werden Personen, die:

  • das 18. Lebensjahr vollendet haben,
  • sich wöchentlich durchschnittlich mindestens fünf Stunden engagieren,
  • mindestens fünf Jahre aktiv sind in einem Verein, einer Organisation, einer Institution oder im Rahmen der „Nachbarschaftshilfe“, besondere Zivilcourage bewiesen haben,
  • im Landkreis Schmalkalden-Meiningen wirken,
  • starkes ehrenamtliches Engagement ausüben und es verdient haben, gewürdigt zu werden.

Bei Nachfragen ist die Ehrenamtsbeauftragte unter Tel.: 03693/485-8260 erreichbar.

Alle Empfehlungen sind schriftlich mit einer klaren Begründung und Befürwortung bis zum 30. Juli 2021 an das

Landratsamt Schmalkalden-Meiningen
Büro Landrätin – Ehrenamt
Obertshäuser Platz 1
98617 Meiningen

oder per E-Mail an ehrenamt@lra-sm.de zu senden. 

Anträge zur Auszeichnung mit der Thüringer Ehrenamtscard/Ehrenmedaille der Landrätin:

Weiterführende Informationen zum Ehrenamt im Landkreis finden Sie auf der Seite “Ehrenamt im Landkreis”.