Das Integrationsnetzwerk des Landkreises Schmalkalden-Meiningen hat seinen Webauftritt überarbeitet und präsentiert sich nun mit einem neuen, frischen Look im Internet. Unter der gewohnten Webadresse www.integration-lk-sm.de erhalten Besucher nützliche Daten und Fakten zum Netzwerk für Integration sowie aktuelle Nachrichten, Veranstaltungen und Termine zum Thema Asyl und Integration im Landkreis.
Die Online-Plattform, die einerseits dem Wissens- und Informationsaustausch bestehender Netzwerkpartner dient, andererseits aber auch potenzielle neue Mitglieder akquirieren will, besteht bereits seit 2015. Anne Lorenz, die seit Ende 2018 als Integrationsmanagerin im Fachdienst Ausländer- und Personenstandswesen im Landratsamt Schmalkalden-Meiningen tätig ist, hat sich dieser Herausforderung angenommen und die Website des Integrationsnetzwerkes optisch als auch inhaltlich auf den neusten Stand gebracht.
Aktuelle Termine und News im neuen Look
„Ansprechende Bilder, Grafiken und Videos, aktuelle Statistiken, Veranstaltungshinweise und Informationsmaterialien sowie zahlreiche Anlaufstellen von Netzwerkmitgliedern, Ärzten oder weiteren Institutionen sind nun auf der Seite vereint“, freut sich Anne Lorenz über den geglückten Relaunch. Zudem bittet sie um eine rege, aktive Mitarbeit engagierter Bürger, Vereine und Unternehmen: „Akteure der Integrationsarbeit haben ab sofort die Möglichkeit ihre Veranstaltungen, Termine und Neuigkeiten zu melden, um sie unter der Rubrik >>Aktuelle Beiträge<< oder im Veranstaltungskalender zu veröffentlichen. Mit dem gemeinsamen Auftritt werden die Aktivitäten eines jeden Einzelnen wirksam in die breite Öffentlichkeit getragen und erzeugen somit mehr Transparenz in der Angebotslandschaft unseres Landkreises.“ Sämtliche Informationen und Veranstaltungshinweise nimmt Anne Lorenz per E-Mail an a.lorenz@lra-sm.de entgegen.
Fortführung der Arbeitstreffen des Netzwerkes
Auch 2019 fanden mehrere Arbeitstreffen des Netzwerkes statt. Die Aufgaben und Tätigkeiten der vier Arbeitskreise „Sprache und Schule“, „Soziales und Gesundheit“, „Arbeit und Beruf“ und „Freizeit und Kultur“ wurden den neuen Gegebenheiten angepasst. Das letzte Treffen für dieses Jahr fand am 10. Dezember 2019 zum Thema „Häusliche Gewalt“ statt. „Mit 41 Teilnehmern und Redebeiträgen, unter anderem vom Frauenhaus Meiningen und der Landespolizeiinspektion Suhl, gelang ein reger Austausch zwischen Experten und Interessierten“, so Anne Lorenz. Weitere Treffen sowie der Ausbau der Arbeitskreise sind für das kommende Jahr bereits in Planung.
Wer sich im Netzwerk als aktives Mitglied einbringen oder ehrenamtlich tätig werden möchte, hat unter dem Menüpunkt >>Mitmachen<< die Möglichkeit, weitere Informationen zur Mitgliedschaft anzufordern bzw. sich für eine Mitgliedschaft im Netzwerk zu registrieren.
Für weitere Informationen steht Anne Lorenz, Integrationsmanagerin im Landratsamt Schmalkalden-Meiningen, unter der Tel. 03693 / 485 – 8136 oder E-Mail a.lorenz@lra-sm.de zur Verfügung.