Home 9 News 9 21.09.2019: WORLD CLEANUP DAY – Plakatwettbewerb für Kinder

Imagefilm - PRACHTREGION.DE

21.09.2019: WORLD CLEANUP DAY – Plakatwettbewerb für Kinder

Landrätin Peggy Greiser und DEUTSCHLANDmacht rufen Kinder zwischen sechs bis zwölf Jahren auf, sich am ersten Plakatwettbewerb zum WORLD CLEANUP DAY mit ihren vielseitigen, bunten und aussagekräftigen Einsendungen zu beteiligen.

Engagieren für eine bessere Welt

3,5 Millionen Tonnen Müll produziert die Weltbevölkerung jeden Tag. Bis 2025 wird sich die Zahl fast verdoppeln. Schon jetzt sind die Auswirkungen auf unseren Planeten riesengroß: Gewaltige Müllstrudel in den Ozeanen, Berge voller Verpackungsmüll in den Städten und die zunehmende Bedrohung für Tiere, Pflanzen und Menschen. Dagegen wollen die beteiligten Akteure etwas tun.

Darum geht’s

Kinder sollen ein Plakat entwickeln! Eines, das Menschen auf das Problem aufmerksam macht – und damit deine Botschaft für einen besseren, sauberen und grüneren Planeten senden. Mit dem Plakat wird dann für den World Cleanup Day, bei dem im vergangenen Jahr 17 Millionen Menschen aus über 150 Ländern aktiv waren, geworben.

Wer will, kann das Plakat zusammen mit Freunden oder Klassenkameraden machen. Über gemalte oder gezeichnete Bilder ist man ebenso wie über Fotos und Collagen gespannt. Auf jede Idee kommt es an. Das Siegerbild wird im ganzen Landkreis auf Plakatflächen zu sehen sein! Außerdem gibt es eine große Preisverleihung, bei der alle tollen Ideen im Rampenlicht stehen. Eine Ausstellung mit den Plakaten wird ebenfalls organisiert.

Teilnahmebedingungen

Drei Sachen müssen beachtet werden:

  1. Mitmachen können alle, die zwischen sechs und zwölf Jahre alt sind.
  2. Auf dem Plakat muss auf der Rückseite folgendes vermerkt sein: Vor- und Nachnamen,
    Alter, Schulname und Klasse – am besten mit Bleistift.
  3. Einsendeschluss für das Plakatmotiv ist Dienstag, 1. Oktober 2019 an:

DEUTSCHLANDmacht – Let’s do it! Germany e.V., Poststraße 7, 98559 Oberhof

Falls es noch offene Fragen gibt, kann man sich unter 036842/429-789 melden.

Die Preisverleihung für alle Preisträger findet im Oktober 2019 statt. Veranstalter sind
Let´s do it! Germany e.V., Landkreis Schmalkalden-Meiningen und Rennsteig Helden.