Auf Einladung des Kreisarchivs trafen sich kürzlich 13 Zeitzeugen aus den ehemaligen Grenzkreisen Meiningen und Rhön-Grabfeld, um anlässlich des Jubiläums 30 Jahre Grenzöffnung gemeinsame Podiumsdiskussionen vorzubereiten. Unter der Leitung des Moderators Hanns Friedrich, Kulturreferent des Landkreises Rhön-Grabfeld, hat sich Gruppe von Zeitzeugen vorgenommen, insgesamt vier Podiumsgespräche zu veranstalten. Den Rahmen gibt die Sonderausstellung des Kreisarchivs Schmalkalden-Meiningen mit dem Titel „Wahnsinn-Wende-Wiedervereinigung – Aufbruch und Begegnungen in den Grenzkreisen Meiningen und Rhön-Grabfeld“ vor. Die Podiumsdiskussionen selbst laufen unter der Überschrift: „1989 Die Grenze bricht auf! Warum ist es notwendig, sich zu erinnern?“
Kreisarchivarin Angelika Hoyer hatte die Zeitzeugen aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld und dem Altkreis Meiningen mit verschiedensten Lebensbiographien gebeten, ihre Erinnerungen weiterzugeben. Welche Schwerpunkte davon in den vier Podiumsrunden thematisiert werden sollen, wurde bei Vorbereitungstermin besprochen. Dazu zählen unter anderem wichtige Ereignisse zur oppositionellen Bewegung unter dem Dach der Evangelischen Kirche in den 1980er Jahren (Rolle der Basisgruppen, Beginn der Friedensgebete, Montagskreis), die Ausreiseflut, die sich zuspitzende Situation an der Grenze vor der Grenzöffnung, Dienstagsdemos in Meiningen, die Meldung zur Grenzöffnung, bewegende Begegnungen zur Grenzöffnung sowie Ereignisse zur Wende und der Wiedervereinigung. Jeder der Anwesenden stellte zunächst sich und seinen Werdegang vor. In nachfolgenden Einzelgesprächen ordneten die Teilnehmer zahlreiche Erinnerungen, den vier vorgesehenen Diskussionsrunden inhaltlich zu. Schon während der Vorbereitungsgespräche wurde ein unglaublicher gemeinsamer Erfahrungs- und Erinnerungsschatz gehoben, eine große emotionale Spannung war spürbar.
Nach fast drei Stunden intensiven Austausches trennten sich die Teilnehmer, um das zweite Treffen am 22. Mai 2019 vorzubereiten. In den weiteren Veranstaltungen sollen fortan spezifische Einzelthemen für die Podiumsrunden festgelegt werden. Diese versprechen schon jetzt angeregte und spannende Diskussionen.
Die Podiumsdiskussionen finden immer mittwochs, ab 19 Uhr, im Rahmen der Sonderausstellung „30 Jahre Grenzöffnung – Aufbruch und Begegnungen in den Grenzkreisen Meiningen und Rhön-Grabfeld“ statt – also am 13.11.2019, 20.11.2019, 27.11.2019 und am 04.12.2019. Die Sonderausstellung wird vom 9. November bis 6. Dezember 2019 im Saal des Landratsamtes zu sehen sein.
Foto: Blick in die Teilnehmerrunde der Podiumsdiskussion im Lesesaal des Kreisarchivs unter Leitung von Hanns Friedrich (Bildmitte), Kulturreferent des Landkreises Rhön-Grabfeld.