Wie können wir uns im Landkreis Schmalkalden-Meiningen wirtschaftlich noch stärker aufstellen? Wie können wir noch mehr Netzwerke entwickeln und die vorhandenen Netzwerke noch effizienter nutzen? Diese Fragen standen gerade beim diesjährigen Tag der Wirtschaft im TGF Schmalkalden im Mittelpunkt der Veranstaltung. Landrätin Peggy Greiser sprach in ihrem Grußwort über die Netzwerke des Landkreises und ein neues Netzwerk zur Fachkräftegewinnung, das im Oktober an den Start gehen wird. Die Bürgermeister Fabian Giesder (Meiningen) und Thomas Kaminski (Schmalkalden) lieferten Impulse für die kommunale Zusammenarbeit. Wie erfolgreiches Netzwerken funktioniert, erklärte Monika Scheddin, die sonst Global Player berät. Welche Grundlagen man beim Kontakteknüpfen beherrschen sollte und welche Fehler man beim Networking machen kann, erfuhren etwa 150 Wirtschaftsvertreter von der Expertin. Auch wie einst Udo Lindenberg plante, erfolgreicher Rockstar zu werden (siehe Foto). Zudem bereicherten zahlreiche Impulsvorträge zur Internationalisierung von Unternehmern, wie etwa Tommy Hehnke , Geschäftsführer des Automobilzuliefers Hehnke, das Programm.
Auszeichnung mit dem Gründerpreis des Landkreis Schmalkalden-Meiningen
Seine Gerichte sind wie Poesie, seine Zutaten regional und frisch: Ricardo Martin aus Roßdorf ist Träger des erstmals vom Landkreis Schmalkalden-Meiningen ausgelobten Gründerpreises. Wir sagen Herzlichen Glückwunsch!
Vor nicht einmal eineinhalb Jahren eröffnete er die Genießerwerkstatt und das Restaurant Alte Bäckerei in Roßdorf. Vom Landkreis Schmalkalden-Meiningen erhielt Ricardo Martin einen Existenzgründungszuschuss von 5.000 Euro zur Ausstattung des Restaurants. Als gelernter Koch sammelte der junge Mann bereits viel Erfahrung im Bereich unserer regionalen Küche – egal ob im Teichhotel in Schmalkalden, auf Schloss Landsberg in Meiningen oder im Vergissmeinicht in Oberhof. Er ist ein echter Kenner der hiesigen Küche.
Nachdem er bereits 2014 ein Dessertbuch mit dem Titel „Kuss aus der Patisserie“ herausgebracht hat, arbeitet der Küchenprofi aktuell an einem neuen Kochbuch mit alten und neuen Rezepten aus der Heimat.
Auch über die Grenzen Thüringens hinaus konnte er mit seinem Können überzeugen. Im neuen Genussführer Deutschland 2019/2020 ist er im Bereich „Slow Food“ mit seinem Restaurant in Roßdorf unter den Top sechs der Thüringer Spitzenrestaurants vertreten. Und das ist nach nur einem Jahr als Selbständiger Gastronom eine große Leistung. Daher wurde er auch bereits zu recht mit dem „Genussführer-Siegel“ ausgezeichnet.
Das ist ein toller Erfolg!