26. Gesundheits- und Selbsthilfetag: Schrittzähler als Willkommensgeschenk
10.000 Schritte pro Tag – so lautet die Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation WHO. Ob Bürgerinnen und Bürger diese Tagesdosis an körperlicher Ertüchtigung erreichen, können sie künftig mit dem Willkommensgeschenk zum 26. Gesundheits- und Selbsthilfetag überprüfen. Getreu dem diesjährigem Motto „Im Alltag bewegen, gesünder leben“ möchte Landrätin Peggy Greiser und das Organisationsteam, die Besucher animieren, Sport und Bewegung künftig noch stärker in den Alltag einzubeziehen. „Wir wissen heute alle: Bewegung tut gut, hält fit und gesund. Trotzdem bewegen sich zwei Drittel der Deutschen nicht einmal mehr eine Stunde am Tag. Das hat natürlich Folgen, vor allem für die Gesundheit“, gibt Landrätin Peggy Greiser zu bedenken. Diesem Trend will man beim Gesundheits- und Selbsthilfetag am Samstag, 8. September, von 10 bis 16 Uhr im Saal (Haus III) und auf dem Freigelände des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen am Obertshäuser Platz entgegenwirken. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Die Parkplätze des Landratsamtes stehen den Besuchern zur Verfügung. Von 11.30 bis 13 Uhr wartet auf die Besucher in der Kantine des Landratsamtes eine gesunde Mittagsversorgung für unter 5 Euro.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, neue Erfahrungen über die Möglichkeiten von Bewegung im Alltag zu sammeln. Viele Aussteller und Selbsthilfegruppen haben sich angemeldet und präsentieren Informations- und Mitmachangebote rund um die Themen Gesundheit, Selbsthilfe und Teilhabe. Sie geben Anregungen zu einer gesundheitsbewussten Lebensweise und deren Umsetzung im Alltag. Zeitgleich findet ganz in der Nähe das „Fest der Vielfalt“ statt. Es wird in der Begegnungsstätte „Cabrini“ vom Senioren- und Behindertenbeirat der Stadt Meiningen organisiert und bietet unter anderem Kinderschminken und eine Hüpfburg für die kleinen Gäste.
Das Programm im Überblick:
BÜHNE
10.00 Uhr Klangvoller Auftakt / Musikschule Schmalkalden
10.10 Uhr Eröffnungsreden / Vizelandrat Klaus Thielemann und Rebekka Frieß, Sachbearbeiterin Gesundheitsförderung
12.00 Uhr Orientalischer Bauchtanz / „Samiras“ Bauchtanzgruppe aus Schmalkalden
LESESAAL – VORTRÄGE
10.30 Uhr Wer rastet, der rostet / Dipl.-med. Matthias Widder Oberarzt und Facharzt für Innere Medizin / Elisabeth Klinikum Schmalkalden
11.30 Uhr Homöopathische Therapie bei Freizeitverletzungen Heilpraktikerin Katrin Müller Volkshochschule „Eduard Weitsch“
12.30 Uhr Chancen aus dem neuen Bundesteilhalbegesetz / Referentin Natalie Bogen / Ergänzende unabhängige Teilhabeberatungsstelle Schmalkalden
13.30 Uhr Fünf wesentliche Einflussfaktoren der Gesundheit Gesundheitsberaterin Petra Rinkel
14.30 Uhr Physikalische Gefäßtherapie BEMER — Förderung der Mikrozirkulation / BEMER-Referentin Beate Schwandt
FLUR – AKTIV-SCHNUPPERKURSE
10.30 Uhr Rückenfit mit Sandra Müller | vhs
11.30 Uhr Rückenfit mit Sandra Müller | vhs
12.00 Uhr Herz-Kreislauf-aktiv mit Sandra Müller | vhs
14.00 Uhr Hatha-Yoga für Beginner mit Yogalehrerin Melanie Kastner | Sozialwerk MGN GmbH
14.30 Uhr Zumba Gold, mit Sylvia Hofmann | vhs
15.00 Uhr Hatha-Yoga für Beginner mit Yogalehrerin Melanie Kastner | Sozialwerk MGN GmbH
TEST– & MITMACHANGEBOTE (Haus III und Freigelände)
Saal: Bewegungsförderung im Alltag und bei Diabetes • Bio-Scan • Messung BMI & Körperfettanalyse • Hörtest • Impulse für körperfreundliche Atmung • Bewegungsmalerei • Kreatives Gestalten von Postkarten • Kinderyoga • Sehschwächen-Simulationsbrille • Gesundheits-CheckUp • Entdecken der Welt der Kräuter • Mit alltäglichen Dingen spielend in Bewegung kommen • Bewegungsbaustelle für Kleinkinder • Verkostungen
Freigelände: Geocaching • Alte Spiele neu entdeckt • Bewegungs- und Naturspiele • Hörmobil • Gesundheitsfördernde Ernährung • Sportbogenschießen • Tischtennisspiele • Bambini-Feuerwehrspritzen • Inline – und Nordic-Skating • Skateboarding • Handkraftmessung • Gleichgewichtstest
Aussteller mit Test- & Infoständen
Weißer Ring e.V. • Lebenshilfe Meiningen e.V. • diakoniewert | Tagesstätte für psychisch kranke und seelisch behinderte Menschen • Kreissportbund SMMGN • Volkshochschule (vhs) SM-MGN • Behindertenverband des Landkreises e.V. • Landesverband der Hörgeschädigten Thüringen e.V. • Immanuel Diakonie Suchtberatung • Hörgeräte Möckel GmbH • DK-BioEnergetik-Zentrum GmbH • Sozialwerk Meiningen GmbH • Natur Pur | Brigitte Ansorg • FitDankBaby • Fortbildungsakademie der Wirtschaft gGmBH • Praxis für mehr Wohlbefinden • Fa. Lebenswert • Eleisia – Yoga und mehr … • Deutscher Schwerhörigenbund Ortsverein Weimar e.V. • Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung • Demenzpflegegesellschaft MGN • Ernährungsberatung mittels Naturmedizin | Sylvia Sprengel-Marbach • Kunsttherapeutin Sylvia Henneberger • Thüringer Krebsgesellschaft e.V. • AWO Kinder- und Jugendclubs „Max‘ Inn“ und „Am Berg“ • Kinderhospiz Mitteldeutschland e.V. • Deutscher Motopäden-Berufsverband • Nephrologische und internistische BAG Dialyse | Dr. Ekkehart Nuhn • Bioladen* Saskia Pfeffer • Meininger Sportpark | Fitness Lounge • Blinden- und Sehbehindertenverband Thüringen • Fachpraxis für Ergotherapie und Neurofeedback • Praxis für Hand- & Ergotherapie Steffi Hess • Freiwillige Jugendfeuerwehr Meiningen • Royal Ranger MGN | SM • Kulturverein Villa K. e.V. • Familienzentrum Schmalkalden • Rhönsprudel GmbH • ESV Lok Meiningen e.V. | Abt. Tischtennis
Selbsthilfegruppen: Schlafapnoe & Chronische Schlafstörungen • Moccul • Schmerz-Selbsthilfegruppe MGN • Prostatakrebs Südthüringen • Organtransplantierte • Rheumaliga Suhl • Diabetes MGN | SM • Morbus Parkinson • Atemwegserkrankungen • ErnährungsSelbsthilfeberaterin Sabine Müller
Kontakt:
Rebekka Frieß
Sachbearbeiterin Gesundheitsförderung
Tel.: 03693 – 485 8701
E-Mail: rebekka.friess@lra-sm.de