Gesundheits- und Selbsthilfetag
bietet neue Möglichkeiten auf dem Freigelände
Die Vorbereitungen zum 26. Gesundheits- und Selbsthilfetag laufen auf Hochtouren – die beliebte Veranstaltung findet am 8. September von 10 bis 16 Uhr im Saal und erstmals auch auf dem Freigelände des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen (Haus III) am Obertshäuser Platz statt. Das diesjährige Motto lautet: Im Alltag bewegen, gesünder leben. Als Willkommensgeschenk zum Tagesmotto gibt es für die Besucherinnen und Besucher einen Schrittzähler. So können sie gleich testen, ob das empfohlene Ziel von 10.000 Schritten pro Tag beim Rundgang erreicht wird. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Zahlreiche Mitmach-Angebote
„Viele Aussteller und Selbsthilfegruppen haben sich bisher angemeldet und präsentieren Informations- und Mitmachangebote rund um das Thema Gesundheit und Selbsthilfe“, freut sich Organisatorin Rebekka Frieß vom Fachdienst Gesundheit. „Wir hoffen, dass alle Altersgruppen dieses regionale Angebot zur Gesundheitsvorsorge nutzen. Da wir in diesem Jahr auch das Freigelände des Landratsamtes nutzen können, wird es einige Outdoor-Angebote für Familien mit Kindern geben. Sie können sich zum Beispiel im Geocaching ausprobieren“, so Frieß. Neu sei außerdem, dass die Veranstaltung an einem Samstag stattfindet. Damit sei man einem Wunsch vieler Berufstätiger und Familien nachgekommen. Auch eine Parallel-Veranstaltung findet ganz in der Nähe statt: Das „Fest der Vielfalt“ in der Begegnungsstätte „Cabrini“. Besucher können also an diesem Samstag zwei Veranstaltungen auf dem Gelände rund um die Kreisbehörde besuchen.
Buntes Programm für Jung und Alt
Auf dem Programm stehen neben den Bewegungsangeboten vom FitDankBaby®-Kurs bis zum Seniorentanz zahlreiche Gesundheits-Check-Ups und spannende Fachvorträge über das Herz-Kreis-LaufSystem, zu homöopathischen Maßnahmen bei Freizeitverletzungen sowie zu fünf wesentlichen Einflussfaktoren der Gesundheit. Sie finden im Lesesaal des Kreisarchivs (EG, Haus III) statt. Auch gesunde Ernährung wird eine bedeutende Rolle spielen. Geklärt werden beispielsweise Fragen zum Thema Bio-Lebensmittel. Passend dazu bietet die Kantine während der Mittagszeit gesunde Gerichte an.
Was es unter anderem zu entdecken gibt:
- Bogenschießen mit einem Sport-Bogen
- Gesunde Ernährung bei erhöhter körperlicher Aktivität
- Test: Welche Sportart passt zu mir?
- Fitness-Lounge mit Vortrag zur optimalen Durchblutung durch Mikrozirkulation
- Was macht eigentlich der Kreissportbund und welche Aktivitäten werden angeboten?
- Mitmach-Angebote der Volkshochschule, wie ein Herz-Aktiv-Ganzkörpertraining
- Kinderyoga
- Bewegungsmalerei
- Geocaching und „Alte Spiele neu entdeckt“ mit den Meininger AWO-Jugendclubs
- Seniorentanz · Krank durch Übersäuerung – Was tun?
- Kräuter sammeln und verarbeiten
- Hörtests, BMI- und Körperfettmessung
- Gesundheits-Check-Up und individuelle Erstellung eines Gesundheitskonzepts
- Simulationsbrille: Wie fühlt es sich an, nur noch zehn Prozent zu sehen?
- Infostände von Selbsthilfegruppen, Gesellschaften und Verbänden zu den Themen Demenz, Rheuma, Morbus Parkinson, Diabetes, Schlafstörungen, Krebs, chronische Schmerzen sowie der Tagesstätten der Diakonie und dem Behindertenverband des Landkreises
Alle Aussteller, Vorträge und Bewegungsangebote finden Interessierte im Flyer für den Gesundheitstag. Dieser liegt in vielen Gemeindeverwaltungen und bei Partnern des Gesundheitstages im Landkreis aus.
Kontakt:
Fachdienst Gesundheit
Rebekka Frieß
Tel.: 03693 / 485-8701
rebekka.friess@lra-sm.de