Mit großer Erleichterung hat Landrätin Peggy Greiser auf das Aus für ein Pumpspeicherwerk (PSW) am Rennsteig reagiert. „Das ist eine gute Nachricht für den Rennsteig und für den gesamten Thüringer Wald“, sagte Greiser nachdem sich der Investor Trianel gestern offiziell von dem Großprojekt verabschiedet hatte. „Wir werden uns immer dafür einsetzen, dass unsere sensible Natur nicht zubetoniert oder durch Megastromtrassen nachhaltig zerstört wird.“
Bedanken möchte sich die Landrätin in diesem Zusammenhang für das außerordentliche Engagement der Bürgerinitiative (BI) „Kein Energiespeicher am Rennsteig“ – allen voran bei deren Vorsitzenden, Georg Holland-Moritz. „Herr Holland-Moritz und seine engagierten Mitstreiter haben über Jahre immer und immer wieder Veranstaltungen zur Aufklärung unserer Bürgerinnen und Bürger organisiert und damit auch für große Transparenz gesorgt. Die Beteiligten haben viel Zeit und Fachkompetenz über sechs Jahre eingebracht, damit Trianel stets unter Druck gesetzt und niemals locker gelassen“, würdigte Greiser das besondere Engagement. Insbesondere zu den Sternwanderungen am 1. Mai hinauf zum Rennsteig, wo das Oberbecken des PSW geplant war, hätte die BI in den vergangenen Jahren Tausende Menschen bewegt, wovon sich die Landrätin selbst ein Bild machen konnte. „Die Bürgerinitiative hat gezeigt, was bürgerschaftliches Engagement verbunden mit großer fachlicher Kompetenz bewirken kann.“
Nun sei es wichtig, den Bau des Südlinks durch den Landkreis zu verhindern. Hier hofft die Landrätin, dass sich Bundestagsabgeordneter Mark Hauptmann auf Bundesebene gegen das Projekt stark macht. „Der einmalige Naturraum zwischen Rennsteig und Rhön darf nicht aus reiner Profitgier zerschnitten werden“, so Greiser. Daher macht die Landrätin auf zwei Veranstaltungen der Bürgerinitiative „Keine Stromtrasse zwischen Rhön und Rennsteig“ aufmerksam. Am 13. August 2018, 19.30 Uhr, lädt die BI zum Vortrag „Ist der Suedlink notwendig – Alternativen zum Suedlink?“ ins Sportlerheim nach Fambach ein. Der Energiefachmann Richard Bethmann aus Bergrheinfeld gibt hierzu Antworten. Am 29. August 2018, 19.30 Uhr, findet die Mitgliederversammlung der BI statt – ebenfalls im Sportlerheim Fambach. „Auch in dieser BI sind weitere Mitstreiter herzlich willkommen“, wirbt die Kreischefin für ein Engagement.