Der beliebte Gesundheits- und Selbsthilfetag des Landkreises wird in diesem Jahr erstmalig an einem Samstag veranstaltet und zwar am 8. September. Dahinter verbirgt sich der Wunsch, dass breitgefächerte und aktive Angebot besonders auch der arbeitenden Bevölkerung und Familien mit Kindern zu ermöglichen. Aufgrund der spätsommerlichen Jahreszeit sind neben dem altbewährten Veranstaltungsort, dem Haus III der Meininger Kreisbehörde, auch Aktionen auf dem Außengelände geplant. Alljährlich werden verschiedene Anregungen und Testmöglichkeiten geboten, um erlebbar zu machen, wie die eigene Gesundheit gestärkt werden kann. Außerdem präsentieren sich die Selbsthilfegruppen und Behindertenverbände des Landkreises. „Bewegung im Alltag“heißt 2018 das Jahresthema des Thüringer Gesundheitsministeriums. Daher steht im Landkreis Schmalkalden-Meiningen der 26. Gesundheits- und Selbsthilfetag unter dem Motto: „Im Alltag bewegen, gesünder leben“.
Rebekka Frieß vom Gesundheitsamt erklärt, was dieses Motto beinhaltet. „Wir wollen dabei eine Auswahl an Chancen aufdecken, wie sich mit kleinen und einfachen Übungen, Schwung in Gelenke und Muskeln bringen lässt. Natürlich ist auch die Teilhabe von Menschen mit Behinderung und ihren Möglichkeiten der alltäglichen Bewegung ein fester Programmbestandteil. Denn Bewegung im Alltag lohnt sich und zwar in jeder Lebenslage.“
Wenig Anstrengung, kaum Zeitaufwand & geringe Kosten
Ganz nach dem Gesundheitsverständnis der Weltgesundheitsorganisation (WHO) versteht der Landkreis Gesundheit nicht als ein erstrebenswertes Ziel, sondern als einen alltäglichen Bestandteil des Lebens von jedem Einzelnen. „So einfach wie dies klingt, ist die Realität. Wir haben jeden Tag die Chance, kleine Maßnahmen zu ergreifen, um fit zu werden, zu sein und zu bleiben“, betont Hauptorganisatorin Frieß. Ein Ziel des 26. Gesundheits- und Selbsthilfetages sei es, aufzuzeigen welche Methoden für ein bewegteres Leben offenstehen. Laut dem Thüringer Ministerium sind zur Gesundheitsförderung bereits 60 Minuten mäßige Bewegung am Tag bemerkenswert hilfreich. Ausführlichere Informationen darüber erhalten die Besucher am 8. September in Vorträgen sowie an vielfältigen Informationsständen. Zudem können sie in Workshops und sportlichen Schnupperkursen ihre eigenen Erfahrungen sammeln. Das komplette Programm für den Gesundheits- und Selbsthilfetag wird zu gegebenem Zeitpunkt auf der Internetseite des Landratsamtes unter www.lra-sm.de veröffentlicht. Auch ein Flyer, der an Gemeindeverwaltungen und Partner des Gesundheitstages verteilt wird, ist geplant.
Anmeldung für Aussteller, Übungsleiter und Referenten
Aussteller, Vereine und Referenten, die den Gesundheits- und Selbsthilfetag des Landkreises bereichern und auf ihre Arbeit aufmerksam machen wollen, können sich bei Rebekka Frieß vom Fachdienst Gesundheit bis zum 3. Juli 2018 anmelden. Alle Angebote, die die alltägliche Bewegung fokussieren, diese fördern oder sich rund um das Thema Teilhabe von Menschen mit Behinderungen drehen sind herzlich willkommen.
Kontakt:
Rebekka Frieß
Telefon: 03693/ 485 8701
E-Mail: rebekka.friess@lra-sm.de