Zum Deutschen Wandertag in Eisenach im Juli 2017 hatte das Landesamt für Vermessung und Geoinformation eine neue Wanderausstellung konzipiert, die ab sofort im Landratsamt des Landkreises Schmalkalden-Meiningen gezeigt wird.
Die Ausstellung „RadWandern“ kann noch bis Ende Juli 2018 im Landratsamt in Meiningen (Flur im Haus III, Eingang durch Kantine) in der Zeit von 7.00 bis 14.30 Uhr besichtigt werden.
Radwandern ist ein Hobby, welches großen Zulauf hat. Gerade in Regionen Rhön oder Thüringer Wald erkunden und genießen sowohl Einheimische als auch Urlauber die erholsame Natur zu Fuß oder mit dem Rad.
Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation leitet aus seinen amtlichen topographischen Karten die Grundlage für die Wanderkarten ab. Es existieren bereits 16 Wanderkarten und die fünfteilige Rennsteigkarte im Maßstab 1:50 000. 2018 soll die Wanderkarte „Südliches Schiefergebirge und Coburger Land“ herausgegeben werden. Dann werden flächendeckend für den Freistaat Thüringen Wanderkarten des Landesamtes vorliegen.
Die Rückseiten der Wander- und thematischen Übersichtskarten sind in der Regel mit Hinweisen zu Sehenswürdigkeiten und Informationen zu Radwegen und Wanderwegen versehen, die von den touristischen Stellen der Städte und Landkreise stammen. Ohne diese Unterstützung der zuständigen Stellen vor Ort, könnte das Landesamt die Sonderkarten nicht herausgeben.
Alle Wanderinteressierten sind herzlich eingeladen, sich über die Radwanderkarten des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation zu informieren. Darüber hinaus werden auch die thematischen Übersichtskarten „Parks- und Gärten in Thüringen“, „Burgen und Schlösser in Thüringen“ oder die Neuerscheinung zum Reformationsjahr 2017 „Der Lutherweg in Thüringen“ vorgestellt.
Seit Januar 2017 werden Geobasisdaten, wie z.B. digitale topographische Karten (DTK) oder Luftbilder von ganz Thüringen zum kostenlosen Download im Geoportal Thüringen.
Weitere Informationen zu den dargestellten Karten und dem Geoportal erhalten Sie im Internet (www.thueringen.de/vermessung) oder im Geoinformationszentrum (Tel.: 0361-574176755/58). Einzelne Karten können im Onlineshop des Landesamtes ohne Versandkosten erworben werden. Die Wanderkarten und thematischen Karten können auch im Buchhandel bestellt werden.