Home 9 News 9 Landkreis investiert 2017 7 Mio. Euro in Schulen

Imagefilm - PRACHTREGION.DE

Landkreis investiert 2017 7 Mio. Euro in Schulen

Der Landkreis Schmalkalden-Meiningen hat auch in diesem Jahr ein dickes Ausrufezeichen hinter den Bildungsstandort Schmalkalden-Meiningen gesetzt. In den Sommerferien laufen an zahlreichen Schulen Sanierungsprojekte. Insgesamt setzt der Landkreis in diesem Jahr ein rund sieben Millionen Euro schweres Investitionspaket um. Insbesondere die größeren Generalsanierungen werden dabei über mehrere Bauabschnitte und Jahresscheiben umgesetzt. „Aber natürlich versuchen wir gerade kleinere Projekte in der Ferienzeit zu realisieren, um Belastungen für Schüler und Lehrer durch Lärm und Schmutz so gering wie möglich zu halten“, erklärt Landrat Peter Heimrich. Bei den größeren Bauvorhaben funktioniere dies leider nicht.

Dass in den Schulen des Landkreises Schmalkalden-Meiningen weiterhin viel gebaut werden könne, sei eine gute Nachricht. „Wenn allerdings die Landesregierung an ihrer umstrittenen Kreisreform festhalte, rücke die Umsetzung des Investitionsplanes für unsere Bildungseinrichtungen in den kommenden Jahren in weite Ferne.“ Daher könne er nur hoffen, dass sich die vernünftigen Kräfte im Regierungslager durchsetzen und die Reform auf Null setzen. Der Landkreis Schmalkalden-Meiningen in seiner jetzigen Struktur habe sich in den letzten Jahrzehnten als einer der leistungsstärksten Schulträger in ganz Thüringen etabliert. In kaum einem anderen Landkreis wird jedes Jahr so viel in die Schulen investiert wie zwischen Rhön und Rennsteig. „Ich danke daher auch wieder dem Kreistag, dass er mit dem Haushaltsbeschluss die dafür notwendigen Voraussetzungen für die diesjährigen Vorhaben geschaffen hat“, sagt Heimrich.  

  • Sporthalle und Freisportanlage Grundschule Vachdorf: Hier führen die Handwerker derzeit an der Fassade der Sporthalle die Dämmarbeiten aus. Zudem wird gerade ein Zwischenbau zischen Sporthalle und Schulgebäude im Rohbau errichtet. Auch der Einbau der Außenjalousien läuft. Anschließend ist die Innensanierung geplant, wo unter anderem der Geräteraum saniert und neu ausgerüstet werden soll. In der Halle werden ein Schwingboden und eine Prallwand eingebaut. Im Herbst soll der Bau der Freisportanlage beginnen. Die Gesamtinvestition, die bis zum Spätsommer 2018 abgeschlossen sein soll, wird sich auf rund 1,48 Millionen Euro belaufen.

„Turnhalle Vachdorf“: In Vachdorf entsteht demnächst eine neue Freisportanlage. Die Sanierung der Turnhalle ist schon in vollem Gange.

 

  • Barrierefreier Ausbau Grundschule Kühndorf: Hier wird in den Sommerferien unter anderem ein behindertengerechtes WC eingebaut und die barrierefreie Zugänglichkeit über Rampenlösungen im Außenbereich und einen Treppenlift im Innenbereich hergestellt. Kosten: Etwa 40.000 Euro. 
  • Brandschutztechnische Ertüchtigung und Einbau eines barrierefreien WC – Grundschule Henneberg: Hier bauen Handwerker Brandschutztüren und Brandwände ein. Zudem wird die Holzverkleidung im Flur zurückgebaut und eine Alarmierungs- und Notbeleuchtungsanlage installiert. Zudem werden eine Betontreppe eingebaut und Handläufe angepasst. Parallel kommt ein barrierefreies WC ins Haus. Die Arbeiten sollen bis Dezember dieses Jahres dauern: Geplante Baukosten: 185.000 Euro. 
  • Erweiterung der Schul-Mensa im Philipp-Melanchthon-Gymnasium Schmalkalden: Aufgrund der gestiegenen Nachfrage am Schulessen nach der Umstellung auf ein Menüsystem wird der Speiseraum und die Bestuhlung erweitert. Kosten: Rund 85.000 Euro. 

„Gymnasium Schmalkalden“: Das neue Schulessen kommt am Philipp-Melanchthon-Gymnasium Schmalkalden sehr gut. Aus diesem Grund wird jetzt die Schul-Mensa erweitert.

  • Fertigstellung der Außenanlagen an der Regelschule Obermaßfeld: Nach erfolgreicher Generalsanierung wurden bis zum 3. Juli noch Restleistungen an den Außenanlagen erbracht. Handwerker bauten Spielgeräte auf, brachten ein Sonnensegel an und stellten einen Ballfangzaun auf. Zudem wurde ein Gerätehaus errichtet. Insgesamt wurden 2017 noch einmal 162.000 Euro investiert. 
  • Generalsanierung Grund- und Regelschule „Martin Luther“ Zella-Mehlis: Das insgesamt knapp 4,3 Millionen Euro schwere Gesamtvorhaben befindet sich auf der Zielgeraden. Nach erfolgter Innensanierung stehen noch Arbeiten an der Fassade der Regelschule sowie der Bau der Außenanlagen aus. Hier gab  es aufgrund archäologischer Funde Verzögerungen. So werden die Pflaster- und Entwässerungsarbeiten, der Aufbau von Sitz- und Spielgelegenheiten sich bis nach den Herbstferien hinziehen. Ab Anfang September ist eine teilweise Nutzung der Außenanlagen möglich. 

„Martin Luther ZM“: Die Grund- und Regelschule „Martin Luther in Zella-Mehlis wird für 4,3 Millionen Euro generalsaniert.

  • Sanierung Freisportanlage Regelschule Bettenhausen: Für rund 351.000 Euro wird in Bettenhausen eine Freisportanlage bestehend aus einem Multifunktionsspielfeld für Fußball, Handball, Volleyball und Basketball errichtet. Vorgesehen sind auch eine Weitsprung- und eine Kugelstoßanlage. Fertiggestellt ist bereits der Asphaltuntergrund für den Kunststoffbelag. Eine teilweise Nutzung zum Schuljahresbeginn ist vorgesehen. 
  • Neubau Freisportanlage Gemeinschaftsschule Trusetal: Unter anderem aufgrund von Problemen im Baugrund kommt es hier zu Verzögerungen im Bauablauf. Ähnlich wie in Bettenhausen wird hier ein Multifunktionsspielfeld für Ballsportarten, eine Weitsprung- sowie eine Kugelstoßanlage errichtet. Zudem wird eine Laufbahn neu gebaut. Derzeit werden die Stützwände zur Hangsicherung errichtet, der Großteil der Rohbau- bzw. Erdarbeiten ist bereits erfolgt. Die Arbeiten werden nun bis 2018 andauern. 

„Außenanlage Trusetal“: Hier kommt es zu Verzögerungen: Unter anderem wegen Bau-grundproblemen wird der Neubau der Außensportanlage an der Gemeinschaftsschule Trusetal bis 2018 andauern.

  • Sanierung Internat der Meininger Berufsschulen: In mehreren Bauabschnitten wurde das Wohnheim seit dem letzten Jahr im Innenbereich komplett neu ausgebaut. Statt Etagenduschen und Doppelstockbetten stehen den Berufsschülern im kommenden Schuljahr moderne Zwei- und Dreibettzimmer mit integrierten Sanitärräumen zur Verfügung. Der Umbau hat rund 3,1 Millionen Euro gekostet. Die Bundesagentur für Arbeit förderte 35 Prozent der Kosten. Die Einweihung des Internats findet am 14. Juli 2017 statt. 

„Internat BBZ MGN“: Das generalsanierte Wohnheim der Meininger Berufsschulen wird am 14. Juli 2017 übergeben.

  • Innenausbau Regionales Förderzentrum Schmalkalden: Hier sind derzeit zahlreiche Gewerke beschäftigt. Unter anderem wurde der Hausanschluss umverlegt und die Elektroverteilung umgebaut. Zudem laufen die Trockenbau- und weitere Innenausbauarbeiten. Dem Brandschutz wird durch neue Fluchttüren, Notbeleuchtung sowie eine neue Brandmeldeanlage Rechnung getragen.