Im Sächsischen Hof in Meiningen fand am 30. November die diesjährige Ehrenamtsgala des Landkreises statt. Landrat Peter Heimrich zeichnete 28 Bürgerinnen und Bürgern für ihr engagiertes und ehrenamtliches Schaffen aus. In seiner Begrüßungsansprache machte der Landrat deutlich: „Dass die Leistungen, die Ehrenamtliche für unsere Gesellschaft erbringen als unersetzlicher Beitrag für den Zusammenhalt und das soziale Leben in unserem Landkreis anerkannt und gewürdigt werden müssen.“
Zur feierlichen Gala würdige der Landrat 25 Ehrenamtliche mit der Thüringer Ehrenamtscard und einer Auszeichnungsurkunde des Landkreis Schmalkalden-Meiningen. Darüber hinaus wurden drei Auszeichnungen mit der Ehrenmedaille des Landrates für besonderes und langjähriges ehrenamtliches Engagement vergeben. Umrahmt wurde das feierliche Ereignis, das zum Abendessen ein 3-Gang-Menu bot, durch ein kulturelles Abendprogramm. Gestaltet wurde dieses durch die Männervokalgruppe „ad libitum“, Showtanz der Thüringer Landesmeister der Tanzgarde des Wasunger CC und das Jugendorchester Jüchsen.
Die Würdigung mit der Ehrenamtscard erhielten die Anwesenden für ihr umfangreiches, zeitintensives und engagiertes Handeln in den Bereichen Gesundheit, Soziales, Tierschutz, Kultur und Sport. Unabhängig davon, in welchen Aufgabenfeldern die Ehrenamtlichen ihren Beitrag leisten – eines ist ihnen allen gemeinsam – durch sie ist das Leben im Landkreis reichhaltiger.
Die Ehrenmedaille des Landrates ging an Jürgen Schmidt , als Würdigung seiner langjährigen und ehrenamtlichen Arbeit, in der er sich für seine Mitmenschen einsetzt und sich gerade für Menschen mit Behinderungen stark macht. Landrat Peter Heimrich wertschätzte den aktiven Einsatz im Behindertenverband und Behindertenbeirat des Landkreises, sowie die Tätigkeiten im Stadtrat von Wasungen, als Mitglied des Kreistages und im Stiftungsrat der Meininger Kliniken. „Unter der Devise Inklusion leben und bestehende Barrieren abzubauen, spielt für Sie die Wertschätzung und Achtung aller eine bedeutende Rolle“ so der Landrat.
Ebenfalls mit der Ehrenmedaille des Landrats ausgezeichnet wurde Peter Gleißner, der sich seit über drei Jahrzenten im Kleingartenpark „An der Queste“ in Schmalkalden kontinuierlich und unermüdlich einsetzt. „Sie bringen sich mit sehr viel Sorgfalt und Erfahrungen in die Vereinsarbeit ein. Als Vorstandsmitglied, Schriftführer und Schatzmeister waren Sie für die finanzielle Absicherung des Vereins zuständig.“ unterstrich der Landrat. Seit 2005 ist Peter Gleißner auch für die Vereins-Chronik zuständig. Während der Thüringer Landesgartenschau 2015 in Schmalkalden konnte er sich als ehrenamtlicher Mitarbeiter mit seinem Erfahrungsschatz einbringen.
Für sein Schaffen und Wirken in den Gemeinden Wolfmannshausen und Grabfeld erhielt Lothar Seeber die höchste Auszeichnung des Landkreises. Die Ehrenmedaille des Landrates bekam er für seinen Einsatz als Bürgermeister und Ortsteilbürgermeister von Wolfmannshausen sowie im Gemeinderat Grabfeld als 2. Beigeordneter des Bürgermeisters. „Ich möchte mich gleich doppelt bei Ihnen bedanken. Denn nicht allein für Ihr wirken in den Gemeinden erhalten Sie die Ehrenmedaille, sondern auch für die aktive Vereinsarbeit im Heimatverein und im Sportverein DJK Wolfmannshausen“, würdigte Peter Heimrich das verdienstvolle Handeln.
Foto: Alle an diesem Abend ausgezeichneten Ehrenamtler fanden sich zum Gruppenfoto gemeinsam mit Landrat Peter Heimrich (l.) und der Ehrenamtsbeauftragen des Landkreises Angelika Baumann zusammen.