Home 9 News 9 Fachtag: „Unseren Dörfern Zukunft geben“ mit spannendem Programm

Imagefilm - PRACHTREGION.DE

Fachtag: „Unseren Dörfern Zukunft geben“ mit spannendem Programm

Um die Lebensqualität der Einwohnerinnen und Einwohner in den Dörfern und Städten des Landkreises im Zuge der demografischen Entwicklung zu gewährleisten, wird es notwendig, die Versorgungsstrukturen vor Ort mit lokalen sowie mit überregionalen Strategien zu gestalten. Diese Strategien können nur dann zukunftsfähig sein, wenn das Zusammenwirken von baulich-technischer Infrastruktur sowie sozialer und kultureller Infrastruktur betrachtet wird. Aus diesem Grund lädt das Landratsamt Schmalkalden-Meiningen zusammen mit der Landeszentrale für politische Bildung interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich zum Fachtag „Unseren Dörfern Zukunft“ geben ein.

Der Fachtag findet am 3. November 2016, im Landratsamt Schmalkalden- Meiningen, Obertshäuser Platz 1, Haus III im Saal statt. Der Eintritt ist kostenfrei. Die Verpflegung ist selbst zu tragen.

Programm

ab 8.30 Uhr Einlass

9.00 – 9.15 Uhr Begrüßung

9.15 – 10.15 Uhr „Soziale Infrastruktur und ländlicher Raum“ Mareike Popp, HS Coburg

10.15 – 11.15 Uhr „Der Wandel des Dorfes von 1950 bis heute“ Prof. Dr. Gerhard Henkel

11.15 – 11.30 Uhr Kaffeepause

11.30 – 12.00 Uhr „Aufgaben und Mehrwert der Sozialplanung des Landkreises“, Angela Bauer, LRA Schmalkalden-Meiningen

12.00 – 13.00 Uhr „Lebenswerte Dörfer und Beispiele zur Weiterentwicklung der Daseinsvorsorge“ Johannes Schmidt, RAG „Henneberger Land“ e.V. Philipp Rothe, Thür. Landgesellschaft mbH

13.00 – 14.00 Uhr Mittagspause

14.00 – 15.15 Uhr Fachforen

15.15 – 16.00 Uhr Auswertung der Fachforen, Schlusswort

 

Fachforen:

1. Ziele und Ablauf der Förderung der Dorfentwicklung im Freistaat Thüringen. Gute Beispiele aus Südthüringen – Knut Rommel, Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Meiningen

2. Gut alt werden auf dem Land? Teilhabe älterer Einwohner vor dem Hintergrund drohender Altersarmut – Franziska Dahm, Kerstin John, Sozialplanung Landratsamt Schmalkalden- Meiningen

3. Und wie hat’s funktioniert? Gelungene LEADER-Projekte aus der LEADER-Region

  • „Henneberger Land“. KIBIZE-Stadt-Land-Kinder-Bildungszentrum (Thomas Kaminski)
  • Kletterzentrum im Kirchturm (Gunter Ungerecht)
  • Vom „Alten Kuhstall“ zum Lernort für Umweltbildung (Birgit Henkel)

4. Statistische Daten für die Praxis nutzbar machen am Beispiel der Jugendhilfe – Dr. F.-W. Meyer, Gebit Münster

Anmeldungen zum Fachtag an: Landeszentrale für politische Bildung Thüringen Referat 3 Regierungsstraße 73 99084 Erfurt Tel.: 0361/ 57 3211 730 Fax: 0361/3792-702 E-Mail: ursula.nirsberger@ tsk.thueringen.de

Bei Fragen: Landratsamt Schmalkalden- Meiningen Obertshäuser Platz 1 Tel.: 03693/ 485 541 Fax: 03693/ 485 570 E-Mail: kerstin.john@ lra-sm.thueringen.de