„Rettet das Dorf! Was jetzt zu tun ist“ – so lautet der Titel des Buches von Gerhard Henkel.
Am Mittwoch, 2. November 2016, liest der bekannte Autor um 19 Uhr im Kulturhaus Helmershausen (Marktgasse 106) aus seinem Werk.
Die Besucher erwartet ein leidenschaftliches Plädoyer des deutschen „Dorfpapstes“. Die Hälfte der Deutschen lebt auf dem Land und viele Menschen träumen vom Landleben. Landlust boomt. Warum? Das Land steht als Keimzelle des Zusammenlebens auch für eine alternative Lebensform, für eine in Jahrhunderten gewachsene Gemeinschaftskultur. Aber es ist keine ungetrübte Idylle. Die Agonie des Dorfes ist an vielen Orten weit fortgeschritten, nicht nur in wirtschaftsschwachen Regionen. Muss man diese Entwicklung hinnehmen? Nicht, wenn es nach Gerhard Henkel geht. Dörfer und Landgemeinden sind seiner Ansicht nach wesentlicher Bestandteil der deutschen Kultur und Gesellschaft, haben eine Zukunft und auch einen Anspruch auf ordnungspolitische und staatliche Unterstützung statt der üblichen urbanen Arroganz in den Zentralen.
Er appelliert jedoch nicht nur an die Entscheider, sondern auch an Lokalpolitiker und Dorfbewohner. Denn man kann ein Dorf nur retten und lebendig halten, wenn die Betroffenen vor Ort dies ernsthaft wollen. Die Veranstaltung wird unterstützt durch die Bundeszentrale für politische Bildung Thüringen, die Gemeinde Rhönblick und das Landratsamt Schmalkalden- Meiningen. Interessierte sind recht herzlich eingeladen die Lesung zu besuchen. Der Eintritt ist frei!