Ehrenamtliches Engagement fördert die gesellschaftliche Teilhabe und ist Impulsgeber für Veränderungen und Weiterentwicklungen in vielen Lebensbereichen. „Wer sich für andere Menschen und gemeinnützige Anliegen engagiert, hat Wertschätzung verdient“, sagt Landrat Peter Heimrich. „Diese Menschen erfüllen eine Vorbildfunktion – auch wenn sie aus Bescheidenheit oft im Hintergrund bleiben wollen.“
Eine Statistik besagt, dass in Deutschland 22 Millionen Menschen ehrenamtlich tätig sind – von der Freiwilligen Feuerwehr über das Rote Kreuz bis zum Kirchenchor. „Auch im Landkreis Schmalkalden-Meiningen sind gemeinnützig aktive Männer und Frauen Triebfeder und Kitt unseres ausgeprägten Sozial- und Vereinslebens“, unterstreicht der Landrat. In ihrer Freizeit unterstützen sie freiwillig verschiedene gesellschaftliche Bereiche, die von der Jugendarbeit über den Pflegedienst bis zum Bevölkerungsschutz reichen. Dieses bürgerschaftliche Engagement habe das kulturelle, sportliche und soziale Leben in den Städten und Gemeinden des Landkreises bereichert, bunt und attraktiv gemacht, so Heimrich.
Das Ehrenamt erfährt deshalb eine hohe Anerkennung und wird auf vielfältige Art und Weise gewürdigt. Die Bedeutung dieses Engagement wird jährlich durch die Ehrenamtsgala des Landkreises Schmalkalden-Meiningen in das Licht der Öffentlichkeit gerückt. So wurden 2015 im Rahmen des festlichen Empfangs fünf Ehrenamtler mit der „Ehrenmedaille“ ausgezeichnet und weitere 25 verdienstvolle Bürgerinnen und Bürger mit der Thüringer „Ehrenamtscard“ geehrt.
„Als Landrat möchte ich mich ganz herzlich bei allen Ehrenamtlichen bedanken, die sich im Verein, in einer Organisation oder im direkten Kontakt für andere Menschen einsetzen. Diese Menschen leisten viel für unser gesellschaftliches Miteinander und bereichern so unser Zusammenleben. Unsere Gesellschaft braucht dieses Engagement“, unterstreicht Peter Heimrich. Seine Bitte an die Ehrenamtlichen: Sie mögen ihr großartiges Engagement weiterführen.
Auch in diesem Jahr bittet der Landrat wieder alle Bürgerinnen und Bürger um Mithilfe, um Ehrenamtliche im Landkreis auszuwählen, die eine Auszeichnung durch ihr jahrelanges Engagement besonders verdient haben. Gesucht werden Personen, die…
- das 18. Lebensjahr vollendet haben,
- sich wöchentlich durchschnittlich mindestens 5 Stunden engagieren,
- mindestens 5 Jahre aktiv sind in einem Verein, einer Organisation, einer Institution oder im Rahmen der „Nachbarschaftshilfe“,
- ihren Wohnsitz im Landkreis haben
- starkes ehrenamtliches Engagement ausüben und es verdient haben, gewürdigt zu werden.
Vorschläge sind bis zum 30. Oktober 2016 schriftlich, oder per E-Mail mit einer klaren Begründung und Befürwortung an das
Büro Landrat, Frau Angelika Baumann
Tel.: 03693 485 268
E-Mail: gleichstellung@lra-sm.thueringen.de
zu senden.
Die Vorschläge für Ehrenamtliche im Landkreis Schmalkalden-Meiningen können grundsätzlich formlos eingereicht werden. Wer jedoch einen vorgefertigten Antrag verwenden möchte, kann diesen hier herunterladen.
Antrag: Ehrenamtscard im Landkreis Schmalkalden-Meiningen
Foto: Ihnen gebührte 2015 die Anerkennung bei der alljährlichen Ehrenamtsgala: Verdiente Bürgerinnen und Bürger, die mit der Thüringer Ehrenamtscard und der Ehrenmedaille des Landrats ausgezeichnet wurden.