Home 9 News 9 „Was bedeutet Inklusion?“: Behindertenverband überreicht Mosaik an Landrat

Imagefilm - PRACHTREGION.DE

„Was bedeutet Inklusion?“: Behindertenverband überreicht Mosaik an Landrat

Inklusion – Was bedeutet das eigentlich? Viele Menschen haben den Begriff schon gehört. Aber was genau steckt dahinter? Diese Frage wurde allen Gästen und Mitgliedern gestellt, die im vergangenen Jahr anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Behindertenverbandes des Landkreises Schmalkalden-Meiningen e.V. zur Jubiläumsfeier anwesend waren. Die eigene, persönliche Antwort auf diese Frage konnte jeder in einem kleinen Feld auf einer großen Leinwand selbst darstellen und gestalten. Das Ergebnis ist ein kunterbuntes Patchwork aus verschiedensten Gedanken, Gefühlen und Ansichten wie z.B. „Akzeptanz füreinander“, „Niemals, niemals aufgeben“ oder „Jeder ist ein Original!“ und „gemeinsam sind wir stark!“.

Das 1 x 0,6 m große Bild überreichte kürzlich Jürgen Schmidt, Vorsitzender des Behindertenverbandes, im Rahmen eines Überraschungsbesuches zusammen mit seiner Frau Konstanze Schmidt an Landrat Peter Heimrich und Angelika Baumann, die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises. „Das Ergebnis zeigt sehr deutlich, wie unterschiedlich Inklusion verstanden wird und wie breit sie gefächert ist.“, so Schmidt, der ebenfalls stellvertretender Vorsitzender im Behindertenbeirat des Landkreises ist. Mit dem farbenfrohen Wandbild soll in Erinnerung gerufen werden, dass sich Inklusion nicht nur auf benachteiligte Menschen, sondern auf jeden Einzelnen in unserer Gesellschaft bezieht und jeder seinen Teil dazu beitragen kann. Sie bringe die Unterschiedlichkeit und die Vielfalt zum Ausdruck. „Gelebte Inklusion ist eine große Chance, die Vielfalt zum Nutzen aller zu vereinen“, dankte Schmidt dem Landrat einerseits für das bisher Erreichte und betonte gleichzeitig, wie wichtig es sei, das Thema „Inklusion“ regelmäßig ins Bewusstsein zu rufen. Der Landrat bedankte sich zusammen mit der Gleichstellungsbeauftragten für das eindrucksvolle Bildnis und versprach, dass es im Büro Landrat einen Ehrenplatz erhalten werde.