Home 9 News 9 Landrat zu Gast in der FBF-Galerie: Brainstorming zu „Smarter Region“

Imagefilm - PRACHTREGION.DE

Landrat zu Gast in der FBF-Galerie: Brainstorming zu „Smarter Region“

Der Landkreis als smartes Netz von Datenautobahnen? So stellen sich Landrat Peter Heimrich und Prof. Dr.-Ing. Norbert Krah den ersten Schritt zur Smart Region vor. Der Vorsitzende der FBF-Forschungs- & Bildungs-Fördergesellschaft e.V. hatte den Kreischef kürzlich zu einem Brainstorming zur Fortführung des FBF Projektes „Smart City in einer smarten Region“ in die FBF Galerie eingeladen. Als Schwerpunkte des Gedankenaustausches hatte man sich die Teilprojekte  „WLAN“ und „Breitbandausbau“ vorgenommen.

WLAN Ausbau auf dem Areal des Landratsamtes, Obertshäuser Platz in Meiningen

Zusammen mit dem Geschäftsführer der Telesystems Thorwarth GmbH, Falk Thorwarth, Mitglied der FBF, trug die FBF in Analogie zum realisierten WLAN-Projekt in Schmalkalden ihre Überlegungen vor, wie der WLAN-Ausbau auf dem Areal des Landratsamtes am Obertshäuser Platz in Meiningen und in den dazugehörigen Gebäuden erfolgen könnte. Dies soll nach Landrat Peter Heimrich auch zu einer Fortführung des E-Government-Projektes im Landratsamt beitragen. Die FBF wird deshalb für den WLAN-Ausbau im Landratsamt drei alternative Projektskizzen ausarbeiten und dem Landrat zur weiteren Bearbeitung übergeben. „Die vielschichtigen Herausforderungen unserer  Region rufen nach intelligenten – smarten – Lösungen. Der WLAN- und Breitbandausbau ist eine gute Basis dafür“, sagte Landrat Peter Heimrich.

Flächendeckender Breitbandausbau

Der flächendeckende Breitbandausbau im Landkreis auf mindestens 50 MBit/s wurde schon 2014 von der FBF im „Smart City in einer smarten Region“- Projekt gefordert und auf der 31. SCHMALKALDER FACHTAGUNG der FBF, an der auch Landrat Peter Heimrich teilnahm, ausführlich mit Unternehmern diskutiert. Prof. Dr. Norbert Krah begründete damals, dass in Gewerbegebieten und kommunalen Ballungszentren möglichst schon heute ein Ausbau auf 100 MBit/s angestrebt werden sollte. Der Landrat schlug vor, dass die FBF für eine Bürgermeisterdienstberatung des Landratsamtes ein Informationskonzept für einen Breitbandausbau auf mindestens 50 MBit/s mit der Zielrichtung 100 MBit/s erarbeiten, vorlegen und erläutern möge. Die FBF hat diese Aufgabe übernommen. Falk Thorwart (FBF) wird dabei aufzeigen, wie mit Nutzung der Vectoringtechnik auch die 100 MBit/s schneller erreicht werden können.

„Roadmap Landkreis 2025″

Zum Abschluss wurde über eine „Roadmap Landkreis 2025″ diskutiert, für die erste Überlegungen im Sinne des „Smarten Region”-Projektes der FBF entwickelt werden sollen. Die FBF wird hierzu in Abstimmung mit Landrat Peter Heimrich ein akzentuiertes Entwicklungskonzept als Gesprächsgrundlage in Kreistagsgremien und für eine Fachveranstaltung erarbeiten.