Schreiben ist Gold. Heißt es. Schreiben ist: Neue Leben zu erfinden. Und damit andere Menschen zu berühren, zu irritieren. Andere Menschen zum Nachdenken zu bringen. Genau das alles fördert der 33. Schreibwettbewerb für das „Junge Literaturforums Hessen-Thüringen“, der noch bis zum 31. Januar 2016 läuft (Einsendeschluss für alle Texte).
Wie in den vergangenen Jahren unterstützt das Landratsamt den Wettbewerb und verteilt die Plakate und Flyer an die Schulen des Landkreises. Wer zwischen 16 und 25 Jahre alt ist und in Hessen oder Thüringen wohnt, kann beim Jungen Literaturforum mitmachen.
Es können bis zu drei Gedichte und/oder Prosatexte (insgesamt maximal 1.300 Wörter) per E-Mail an junges-literaturforum@hmwk.hessen.de eingesendet werden.
Vorgaben:
- Die Texte müssen selbst verfasst und in deutscher Sprache geschrieben sein.
- Bitte unbedingt Name, Adresse, Geburtsdatum und Anzahl der Wörter in der E-Mail angeben, nicht im Text aufführen.
- Den Titel des Textes bitte sowohl im Text selbst, als auch in den Betreff der E-Mail aufnehmen.
- Als Formate sind DOC, DOCX, RTF, ODT möglich, aber kein PDF.
- Alle Texte müssen in einer einzigen E-Mail gesendet werden.
Der Einsendezeitraum dauert vom 1. November 2015 bis zum 31. Januar 2016.
Zu gewinnen sind:
- zehn Förderpreise à 500 Euro,
- die Teilnahme an einer Schreibwerkstatt (15x),
- die Veröffentlichung im Jahrbuch „Nagelprobe” (ca. 30x),
- der hr2-Literaturpreis.
Die Rechte bleiben beim Autor. Mit der Einsendung werden die Teilnahmebedingungen anerkannt und dem Land Hessen beziehungsweise dem Land Thüringen sowie dem Hessischen Rundfunk das Recht zur Veröffentlichung, zur Verbreitung und zum Vortrag eingeräumt.
Das Junge Literaturforum Hessen-Thüringen wird mit freundlicher Unterstützung der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen realisiert.
Das Junge Literaturforum wurde 1984 gegründet und wird seit 1991 gemeinsam mit der Thüringer Staatskanzlei veranstaltet.