Seit 1998 gibt es in Schmalkalden-Meiningen das Projekt „Energiesparen an Schulen”, an dem zurzeit 15 Schulen in Trägerschaft des Landkreises teilnehmen. Die Bildungseinrichtungen leisten dabei einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und Schüler werden für das Thema Energiesparen sensibilisiert. 14 von 15 teilnehmenden Schulen haben im abgelaufenen Haushaltsjahr 2018 nachweisbare Erfolge erzielt...
News
Nächster Existenzgründer-Sprechtag am 25. September 2019 im TGF Schmalkalden
Der nächste Beratersprechtag für Existenzgründer findet am Mittwoch, 25. September 2019, von 9 bis 13 Uhr, im TGF Schmalkalden, in der Allendestraße 68 (Raum 1.14), statt. Im TGF können sich Gründungsinteressierte und Jungunternehmer von zahlreichen Experten rund um das Thema Selbstständigkeit informieren und beraten lassen. Für Fragen stehen vor Ort ThEx Enterprise (Thüringer Zentrum für...
Jobcenter Schmalkalden: Neue Öffnungszeiten
Kommunales Jobcenter passt Öffnungszeiten in der Servicestelle Schmalkalden an - Öffnungszeiten der Fachdienste Eingliederung in Arbeit und Sicherung des Lebensunterhaltes nicht betroffen Die erfolgreiche Entwicklung der heimischen Wirtschaft und die erfolgreiche Arbeit des Kommunalen Jobcenters haben in den vergangenen sieben Jahren zu einer positiven Entwicklung am regionalen Arbeitsmarkt...
Stand ÖPNV auf den Linien zwischen Zella-Mehlis und Suhl
Der Landkreis Schmalkalden-Meiningen und die Stadt Suhl stehen derzeit in Gesprächen im Zusammenhang mit der Auswertung des Gutachtens zu Chancen und Risiken einer Kooperation im ÖPNV. Landrätin Peggy Greiser stellt in diesem Zusammenhang aber klar, dass Kooperation nicht Subvention bedeutet. Nüchtern und sachlich betrachtet hat der Landkreis die ÖPNV-Finanzvereinbarung zwischen der Stadt Suhl...
30 Jahre Grenzöffnung – Podiumsteilnehmer bereiten Beiträge vor
Die Vorbereitungen der dritten Podiumsdiskussion anlässlich des 30jährigen Jubiläums der Grenzöffnung laufen auf Hochtouren. Kürzlich trafen sich hierzu erneut acht Zeitzeugen aus den Grenzkreisen Meiningen und Rhön-Grabfeld auf Einladung des Kreisarchivs. Die Podiumsdiskussion ist am Mittwoch, den 27. November 2019 geplant und wird im Rahmen der Sonderausstellung des Kreisarchivs...
21.09.2019: WORLD CLEANUP DAY – Plakatwettbewerb für Kinder
Landrätin Peggy Greiser und DEUTSCHLANDmacht rufen Kinder zwischen sechs bis zwölf Jahren auf, sich am ersten Plakatwettbewerb zum WORLD CLEANUP DAY mit ihren vielseitigen, bunten und aussagekräftigen Einsendungen zu beteiligen. Engagieren für eine bessere Welt 3,5 Millionen Tonnen Müll produziert die Weltbevölkerung jeden Tag. Bis 2025 wird sich die Zahl fast verdoppeln. Schon jetzt sind die...