Die Blätter färben sich bunt, die Nächte werden kühler und der Herbst klopft an die Tür. Zeit es sich zuhause gemütlich zu machen. Wo sich die letzten Sonnentage im Freien auskosten lassen, erfahren Sie in unserer monatlichen Veranstaltungsübersicht zum Download: Aktuelle Veranstaltungen Oktober 2015
Startseite
Schulinvest-Programm läuft auf Hochtouren
Leere Schulgebäude in den Sommerferien? Nicht im Landkreis Schmalkalden-Meiningen. Auch in diesem Jahr packen in der schulfreien Zeit Handwerker und Bauleute ihre Werkzeuge aus. Die sechs Wochen Unterrichtspause werden genutzt, um größere Sanierungen, aber auch kleinere Arbeiten in Angriff zu nehmen, ohne den Schulbetrieb zu stören. Oft reicht die Zeit der Ferien nicht aus und die Bauarbeiten...
Innenminister übergibt ELW 2 an den Landkreis
Neues Fahrzeug für die Großen, Zuwendung für die Kleinen: Thüringens Innenminister Holger Poppenhäger hat am Montag auf dem Hof des Landratsamtes den neuen Einsatzleitwagen (EWL) 2 für den Landkreis Schmalkalden-Meiningen übergeben. Der Landkreis ist nun der erste in Thüringen, der über ein solches Sondereinsatzfahrzeug verfügt. Stationiert wird der ELW 2 in Schmalkalden, er dient vorrangig zur...
Verkehrsfreigabe der Ortsdurchfahrt Oberkatz
Nachdem der Verkehr bereits seit 30. Juni wieder planmäßig durch Oberkatz rollt, erfolgte am 15. Juli die offizielle Freigabe der Ortsdurchfahrt durch Landrat Peter Heimrich und Bürgermeister Manfred Heurich. Zur Übergabe waren außerdem Vertreter des Kommunalen Wasser- und Abwasserzweckverbandes Meininger Umland (KWA), des Fachdienstes Straßen, der VG Hohe Rhön, der Planungsbüros sowie der...
Aufruf zum Denkmalpreis 2015 – Jetzt bewerben!
Die Vielfalt der Denkmale im Landkreis Schmalkalden-Meiningen und damit unser kulturelles Gedächtnis zu bewahren, zählt zu den wichtigsten Aufgaben der Denkmalpflege. Diese gelingt nur mit Hilfe des privaten Engagements vieler Bürgerinnen und Bürger. Mit dem jährlich ausgelobten Denkmalpreis dankt der Landkreis couragierten Menschen, die ihrem Denkmal wieder zu alter Schönheit und Lebendigkeit...
Biosphärenreservat Rhön: Neuer Rahmen, neue Ziele
Für die aktive Mitarbeit des Landkreises am neuen Rahmenkonzept für das Biosphärenreservat Rhön wollte sich Karl-Friedrich Abe persönlich bedanken: Der Thüringer Verwaltungsstellenleiter überreichte kürzlich im Landratsamt einen „gerahmten Bilderrahmen“ als Symbol für das neue Rahmenkonzept an Landrat Peter Heimrich. „Mit dem demografischen Wandel, dem Klimawandel oder der Energiewende warten...