Der Landkreis Schmalkalden-Meiningen sammelt seit dieser Woche auch im Altlandkreis Meiningen das Altpapier. Bisher hatte der Kreis lediglich im Altkreis Schmalkalden und in Zella-Mehlis die Papierbehälter durch sein kommunales Tochterunternehmen Schmalkalden Stadtreinigung GmbH leeren lassen. „Wir haben bereits große Erfahrung in der Verwertung von Altpapier und wollen die Erlöse, die wir etwa in Schmalkalden erzielen, auch in Meiningen für die Bürgerinnen und Bürger sichern, um damit die Abfallgebühr zu stabilisieren“, so Landrat Peter Heimrich. Die Termine für die Entsorgung der blauen Landkreistonne können Bürgerinnen und Bürger dem Entsorgungskalender 2017 ab Seite 22 entnehmen. Der Entsorgungskalender wurde an die Haushalte im Landkreis verteilt und steht auch unter www.lra-sm.de (Bauen, Energie und Umwelt / Abfall und Altlasten / Abfallwirtschaft) zum Download zur Verfügung. Darüber hinaus sind die Abholtermine auch über die Abfall-Kalender-App der Kreiswerke Schmalkalden-Meiningen (mehr unter www.kwsm.de) abrufbar.
Entgegen den Verlautbarungen des privaten Mitbewerbers entstehen den Bürgerinnen und Bürgern für die Nutzung der blauen Tonne keine zusätzlichen Kosten. Je intensiver die blaue Tonne genutzt wird, desto positiver ist der Einfluss auf die Abfallgebühr. Wir freuen uns daher, dass sich zahlreiche Verbraucher bei uns melden, die sich bewusst für unsere blaue Tonne entschieden haben und die Papiertonne des Großkonzerns offenbar loswerden wollen“, so der Landrat. Dies zeige, dass die Verunsicherungsstrategie der Firma Suez nicht fruchte. Das zu einem französischen Konzern gehörende Unternehmen mit Sitz in Köln verschweige den Bürgerinnen und Bürgern, dass das Sammeln von Altpapier profitabel sei und der Landkreis die Erlöse daraus zur Gebührenstabilisierung zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger einsetzen werde. SUEZ hatte in einer Information an die Haushalte vor Risiken für die Gebührenzahler gewarnt. „Wäre die Verwertung von Altpapier nicht profitabel, würden sich private Entsorgungsunternehmen hier mit Sicherheit nicht auf dem Markt tummeln“, unterstreicht der Landrat.
Bürgerinnen und Bürger, die sich bewusst für die blaue Tonne des Landkreises mit den Vorteilen für die allgemeine Abfallgebühr entschieden haben, können sich zwecks Abholung an die SUEZ Mitte GmbH & Co.KG, Tachbacher Str. 5, in 98660 Themar (Tel: 036873/248-0) wenden. „Jeder Bürger hat die Wahl, ob er die allgemeine Abfallgebühr positiv beeinflussen oder ob er sein Altpapier einem französischem Konzern überlassen will“, so der Landrat. Sollten sich Bürgerinnen und Bürger gegen die kreisliche Sammlung entscheiden, wenden sich diese bitte an den Fachdienst Abfall und Altlasten unter der Telefonnummer 03693-485/369.