KFA-Sitzung 16.08.2018
KFA-Sitzung 16.08.2018
Krabbelparcours für Kleinkinder, Glücksrad, Kinderschminken, Glitztattoos, Bastelangebot (Diakoniewert e.V. Familienzentrum -Mehrgenerationenhaus/Familienzentrum SM) |
Vorstellung Hausnotruf (DRK Kreisverband Schmalkalden e.V. ) |
Infostand und kreatives Bastelangebot „Engelwerkstatt“ für Jung und Alt („Herzenszeit“ Ambulanter Hospiz- und Palliativ- Beratungsdienstdienst Schmalkalden) |
Infostand rund um das Thema Sucht. Quiz und Rätselspiele (Immanuel Suchtberatung Schmalkalden) |
Infostand (Schwimmverein Meiningen) |
2 Stationen Groß gegen Klein, Hüpfburg (Frauensportverein TSV Breitungen) |
Infostand (Lotsennetzwerk Thüringen) |
Informationsstand der AWO (AWO Landesverband: Standort Römhild AWO AJS gGmbH) |
Messestand, Veranschaulichung des Pflegebereichs, wie z. B. Verbandswechsel (Volkssolidarität Kreisverband SM e.V.) |
Informationsstand für pflegende Angehörige, Information zu Aktivitäten des Vereins und auch zur Selbsthilfe (Wir pflegen e.V.) |
Infostand rund um das Thema Pflege von Klein bis Groß (Pflegestützpunkt des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen) |
Infostand Demenz, Selbsttest (Selbsthilfegruppe Alzheimererkrankung – Betroffene und Angehörige e.V.) |
kostenloser Verleih von Minigolf, Tretbooten (Strandbad Breitungen) |
Präsentation und Vorstellung der Babyzeichensprache an einem Stand, Interaktion mit Familien und Babys mit kleinen Kursinhalten (Zwergensprache Anja Berlit) |
Achtsamkeitstraining (Selbsthilfegruppe Sucht Zella-Mehlis „Alternativer Weg“) |
Station Erste Hilfe, Aufnahme in Stammzellspenderdatei (DRK Tages-/Begegnungsstätte, Jugendarbeit Schmalkalden) |
Tischtennis spielen, Infostand über die SHG Parkinson und über die Erkrankung (Selbsthilfegruppe Parkinson Meiningen) |
Selbsthilfe wirkt! Umfangreiches Informationsmaterial und offene Gespräche (TLPE- Thüringer Landesverband Psychiatrie-Erfahrener e.V.) |
Alterssimulationsanzug, Hilfsmittelkoffer, Brillenkoffer für Kinder, Malvorlagen (VDK) |
Infostand (Inselsbergbad Brotterode-Trusetal) |
10 Bobbycars mit Bande für die Kleinen (TEAG) |
Arbeiten mit Ton (Kunsttherapeutin Sylvia Henneberger) |
Infostand sowie Vorstellung des Therapiezentrums (Immanuel Therapiezentrum Bad Liebenstein) |
Kleine Judo-Vorführungen zur Demonstration und Erläuterung des Judo-Sports – Mitmach-Angebot für Interessierte Gäste (Judoverein Schmalkalden) |
Mitmachtraining zu Grundtechniken im Beachvolleyball (Schmalkalder Volleyballverein) |
Bewegungsparcour (Frau Steinke TSV Meiningen) |
Slackline, Paar-Skilauf, Zielwerfen mit kleinen Sandsäckchen, Goldwaschen (Jugendclub Breitungen) |
Umfragen an Besucher (Jugendparlament) |
Infostand, Spinnennetz für Personentransport (Landratsamt Schmalkalden-Meiningen schulbezogene Jugendsozialarbeit) |
Demonstration Reha-Hilfsmittel (Sanitätshaus Angermüller und Traub) |
Infostand rund um das Thema Pflege von Klein bis Groß (Pflegestützpunkt des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen) |
Schnupperangeln am Bootssteg und Anglervereinsheim, Zielwerfen mit der Angel, Ruderbootfahrten mit den Vereinsbooten, Vorstellung der Vereinsarbeit über Infotafeln, Kinderschminken, Kutschfahrten auf dem Vereinsgelände, Ausstellung von Falken/Bussarden durch Falkner des Vereins mit Fotomöglichkeiten (Angelsportverein Breitungen e. V. ) |
Infostand (Tierschutzverein Schmalkalden und Umgebung e. V.) |
Infostand Imkerverein |
Streichelzoo (Tierpark Bad Liebenstein) |
Infos rund im die Feuerwehr (freiwillige Feuerwehr Breitungen) |
Informationstand über die Rassegeflügelzucht, Luftballon´s und Kreativangebot (Verein Rassegeflügelzüchter Breitungen e.V.) |
Informationsstand mit Galgenkegeln (Selbsthilfegruppe Freundeskreis für Sucht Suchtkrankenhilfe) |
Infostand mit Angeboten rund um das Thema „Zahn“ Glücksrad (Landratsamt Schmalkalden-Meiningen Kinder- und Jugendzahnärztlicher Dienst) |
Mitmachen und probieren- Herstellung und Verkostung von vitalstoffreicher Vollwertkost (Waldbaderei/Gesundheit leben Silke Grieger) |
Informationsstand wie kann Mediation helfen, Konflikte zu lösen. (Deutsche Stiftung Mediation) |
Coachingangebot zur eigenen Gesunderhaltung Dunkelfeld Mikroskopie -Blut Analyse (Lisa Purrmann – Heilpraktikerin, KNR Hypnose Coach, Epigenetik Coach Frank Rassbach – KNR Hypnose Coach) |
Bastelangebot für Kinder (Astalapixa Kreativscheune) |
Infostand aktive Atemmeditation zur Entspannung und Selbstfürsorge (DurchAtmen Bea Trümpert) |
Informationen rund um die Schwangerschafts. Beratung zu Mutter/Vater-Kind-Kuren (DRK Schwangerschaftsberatungsstelle SM) |
Bewegungsparcour, Fahrradsimulator, Rauschbrillenparcours, Reaktionstest, Sehtests sowie verschiedene Spiel und Sportgeräte. (Kreisverkehrswacht SM- MGN e. V.) |
Wildkräuter unserer Region und ihre Wikrung sehen und schnuppern, Kräutersalz rühren für Kinder (Heilpraktikerpraxis Anett Kranz) |
Infostand und Kreativangebot „Heliumballons bemalen, mit Grußkarte steigen zu lassen“ (Selbsthilfegruppe Angehörige um Suizid Haindorf/Schmalkalden) |
Infostand Präsentation & Erläuterung des Vereins und Hilfsmittel (Selbsthilfegruppe „Leben mit Schmerzen“) |
Vorstellung der babyfreundlichen Perinatalklinik Meiningen, Übungen für Geschwister: Baden; Wickeln;Spielen,Halten (Helios Klinikum Meiningen) |
Kreativ- und Fitnessangebot (Grundschule Fambach und Schulförderverein Fambach) |
Test v. E-Bike vorort, Beratung, Service,behindertengerechtes Bike, sicherheitsrelevante Beratung (Rad-Eck) |
Informationsstand (Südthüringer Krebsberatungsstelle) |
Informationsstand (SHG Suhl Deutsche Rheuma-Liga) |
Vorstellung der SHG, kleine Tanzeinlage mit unserer Rhytmischen Bewegungsgruppe vorführen (Deutsche Rheuma-Liga LV Thüringen e. V. Selbsthilfegruppe Bad Liebenstein) |
Blutdruckmessungen, Übungen zur Sinneswahrnehmung (Diakonie Sozialstation Schmalkalden) |
Infomobil des Landesjagdverbandes Lernort Natur- Zusammenhänger der Natur näher bringen; Natur erleben mit allen Sinnen (Kreisjägerschaft Schmalkalden) |
Bastelangebot für Kinder (Holzigel,Schäfchen aus Holz, Lesezeichen) Tattoos, Bewegungsangebot, Gemüse- und Obstvorlagen ausschneiden und anmalen (AWO Landesverband: Standort Bad Salzungen AWO Teilhabezentrum) |
Kleiner Infostand mit Klangobjekt zum Naturerlebnis Trusepark mit Klangpfad. Spielen auf einem oder mehreren Klangobjekten (Naturerlebnis Trusepark) |
Infostand mit Schwerpunkt Wechseljahre (LEBENsFREUDE Praxis) |
Energieberatung, Infostand für wirtschaftlichen Verbraucherschutz (Verbraucherrecht), Lebensmittel & Ernährung (Verbraucherzentrale Thüringen e.V.) |
Darmgesundheit (Haut & Haarpraxis Cornelia Haas) |
Kinderschminken, Tastboxen mit forstlichen Inhalten, Waldtiermemorie, Zapfenzielwerfen, eventuell große Seifenblasen, Kreativangebot (Forstamt Schmalkalden) |
Gesunde Ernährung: Zubereitung eines Birchermüsli, Zubereitung von Erfrischungsgetränken ein „Kaffee-Smoothie“ (IKK Classic) |
Beratungen, Gespräche, kreative Angebote (Weißer Ring e.V.) |
Schnellhörtest, mobile Refraktionsbestimmung, Informationen zu Hörgeräten, Brillen und Gehörschutz (Hörgeräte Möckel GmbH) |
Klettern auf Getränkekisten (mit Absicherung), 2.Biblisch Kochen und Kreativangebot (Evangelisch – Lutherischen Pfarramt) |
Infostand (Selbsthilfegruppe Organtransplantierte) |
Wanderung zum Pleß 9-15 Uhr, Infostand des Wandervereines, Workshop für Kids mit den Happy-Dancers (RhönclubZweigverein Breitungen e.V.) |
InklWIR – Freiwilligenagentur Info- und Gesprächsstand, Seifenblasen für Kinder, Bastelstation (Freiwilligenagenthur – InkluWir sowie Behinderten- und Seniorenbeirat Meiningen) |
Info- und Gesprächsstand, Straße der Sinne (Hören-Tasten-Riechen) (Blinden- und Sehbehindertenverband Thüringen e.V. Kreisorganisation Schmalkalden-Meiningen) |
Infostand zum Thema „Gesunder Darm , Gesunder Mensch“ (Uta Hofmann) |
Vorstellung (Förderverein für Auszubildende Schmalkalden e.V.) |
Ruderergometer (Breitunger Athletikverein) |
Öl-Schaupressen (Ölmühle Wernshausen) |
Infostand, Luftballons und Übungen mit dem Alterssimulator, Rollstuhlparcour und anderen Hilfsmitteln (Geriatrische Fachklinik Meiningen) |
Infostand über Pflegeplätze und Ausbildungsmöglichkeiten (Seniorenwohnheim/Behindertengerechtes Breitungen) |
Workshop Tanzen (Tanzschule Schmädicke) |
Kegeln in der Kegelbahn Breitungen (Kegelverein Rot-Weiß Breitungen und SV 1970 Meiningen) |
Präsentation eines Modell, Vorführung für Kinder von alten Spielen und Kräuterquiz (Förderverein Breitunger Basilika und Schloss e.V.) |
Messung/ Beratung Stoffwechsel-und Vitalstoffanalyse, Körperfettmessung,Ernährungsberatung (Malzfeld&Lintz GbR) |
Roller Mobil und Street Racket (Olima Sport) |
Bewegungsparcour, Barfußpfad und Kreativangebot (Kindergarten Regenbogen Breitungen) |
Hüpfburg „Schiff“ (Jumping Sharkies Event) |
Biathlonschießen (Laser) Bogenschießen (Breitunger Schützenverein e.V.) |
Blitztunier Erwachsene 2er Wettebewerb (Jung und Alt): Schussgeschwindigkeit, Torwandschießen, Jonglieren Soccercourt: Mini WM, Bubble-Soccer (Fußballverein FSV „Rot-Weiß“ und Förderverein Breitunger Sport und Kultur e.V.) |
Vorstellung Vereinsarbeit mit Kindern (VFD Kid`s), Steckenpferde basteln, Schubkarrenführerschein (Verein Freizeitreiter und Fahrer e.V.) |
Vorstellung Notinsel, Buttongestaltung, Luftballons (Frühe Hilfen Kinderschutz Landratsamt Schmalkalden-Meiningen) |
Beratung/Elterngespräche am Stand (Duden Institut für Lerntherapie Meiningen) |
Handball-Parcour Kleinsportanlage „Friedenskampfbahn“ (HSG 05 e. V.) |
Infostand plus präventives Bastelangebot (Kinder- und Jugendschutzdienst Landkreis Schmalkalden-Meiningen) |
Vorstellung Notinsel, Buttongestaltung, Luftballons (Frühe Hilfen Kinderschutz Landratsamt Schmalkalden-Meiningen) |
Name des Vereins: Thüringer Waldverein Schmalkalden e.V.
Veranstaltungsname/Titel der Wanderung: Wanderung zu Freunden
Veranstaltungszeitraum (Datum): 23.07.2023
Veranstaltungszeiten (Uhrzeit): ab 09:00 Uhr
Treffpunkt (wenn abweichend vom Veranstaltungsort): 09:00 Uhr, Parkplatz am Schloss in Schmalkalden
Veranstaltungsort (PLZ, Ort, Straße, Hausnummer): Ziel der Wanderung ist das Sommerfest des Thüringer Waldvereins Asbach. Die Tour führt um die Asbacher Berge, von der Stille, Lippers und Asbach.
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Tourdaten: Länge 16 km, Zeit 5h
Einkehr/Verpflegung: Rucksackverpflegung, am Ziel Versorgung zum Waldfest
Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich
Name des Vereins: Rhönklub Breitungen e.V.
Veranstaltungsname/Titel der Wanderung: Wanderung auf dem Pleßrundweg (Teilstück des Wagner-Mosengeil-Weges)
Veranstaltungszeitraum (Datum): 18.06.203
Veranstaltungszeiten (Uhrzeit): 9:15 Uhr bis 14:30 Uhr
Treffpunkt (wenn abweichend vom Veranstaltungsort): Bahnhof Breitungen, 98597 Breitungen
Veranstaltungsort (PLZ, Ort, Straße, Hausnummer): Die Wanderung beginnt am Bahnhof Breitungen und führt über den OT Knollbach zum Pleß (644m), weiter am ehemaligen Standort des Pleßhauses (Jagdhaus Georg II.) vorbei, über den Kutschenweg nach Breitungen zurück und endet am Kulturhaus, dem Festgelände des 2. Familienaktionstages. Die Aktionen auf dem Festgelände können anschließende besucht werden. Auf dem Pleß ist eine Rast vorgesehen. Die Wanderhütte des Rhönklub Zweigvereins Breitungen ist geöffnet ebenso wie der Pleßturm, von welchem eine herrliche Rundumsicht möglich ist.
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Tourdaten: Gehzeit 4 Std., Länge 15 km, Steigung 360 Hm
Einkehr/Verpflegung: Möglichkeit der Wanderhütte auf dem Pleß
Website des Vereins: www.rhoenklub-breitungen.de
Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich
weitere Details zur Route erhalten Sie eine Woche vor dem Wandertermin unter: www.prachtregion.de oder unter: www.rhoenklub-melkers.de
Name des Vereins: Meininger Mountainbike Club e.V.
Veranstaltungsname/Titel der Wanderung: Um den Hexenberg… wandern auf alten und neuen Wegen
Veranstaltungszeitraum (Datum): 11.06.20230
Veranstaltungszeiten (Uhrzeit): ab 12:30 Uhr
Treffpunkt (wenn abweichend vom Veranstaltungsort): 12:30 Uhr Meiningen, Maßfelder Weg 7, neben dem Tennisplatz
Veranstaltungsort (PLZ, Ort, Straße, Hausnummer): Unsere Wanderrunde führt uns über schmale Pfade, durch lichte Wälder, an Naturwundern vorbei zu herrlichen Ausblicken ins Hasel- und Werratal. Wir starten in Meiningen auf einem Stück des Ringweges, treffen auf den wohl schönsten Wanderpfad der Prachtregion (Marienweg) und streben am Waldrand über Ober-Untermaßfeld laufend, auf dem Werra-Burgen-Steig nach Meiningen zurück. Wieder angekommen lassen wir den schönen Nachmittag bei Kaffee, Kuchen, Bratwurst und Getränken ausklingen
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Tourdaten: Gehzeit 2:50 Std., Länge 12,5km, Steigung 280 Hm
Einkehr/Verpflegung: Unterwegs (Rucksack Inhalt) am Ziel Kaffee, Kuchen, Bratwurst, Getränke
Website des Vereins: www.werrabike.de
Anmeldung: bis 09.06.2023 Bitte bevorzugt per Mail unter mmc-luftpumpen@gmx.de in Ausnahmefällen unter Tel. 017623635350 ab 17Uhr