Der Naturschutzbeirat dient zur wissenschaftlichen und fachlichen Beratung der Unteren Naturschutzbehörde zu allen Fragen des Naturschutzes und der Landschaftspflege.
Der Naturschutzbeirat setzt sich aus acht ehrenamtlichen Mitgliedern und Stellvertretern zusammen. Diese kommen aus den im Freistaat Thüringen anerkannten Naturschutzverbänden, aus der Land- und Forstwirtschaft sowie sach- und fachkundige Privatpersonen.
Der Naturschutzbeirat wird für eine Dauer von vier Jahren berufen. Am 16.11.2017 wurde der Naturschutzbeirat des Landkreises Schmalkalden-Meiningen für die nächste Amtsperiode bis 2021 durch den Vize-Landrat Klaus Thielemann berufen. Dr. Aribert Bach, Geschäftsführer der Landschaftspflege-Agrarhöfe Gmbh & Co. KG Kaltensundheim wurde als Vorsitzender erneut bestätigt.
Foto: v.l.n.r
1. Reihe: Martin Berk (Pflege-Agrar-Genossenschaft e.G. Bettenhausen), Romy Weisheit (Jägerin), Petra Ludwig (Landschaftspflegeverband BR Thüringische Rhön), Dr. Walther Rußwurm (Landschaftspflegeverband „Thüringer Grabfeld“ e.V.)
2. Reihe: Oliver Langer (Angel- und Fischereiverein Meiningen-Werra e.V.), Wolfgang Kämpf (Ornithologe), Dieter Schmidtke (NABU)
3. Reihe: Dr. Dieter Franz (Stiftung Naturschutz Thüringen), Bernd Baumann (Biologe), Dr. Aribert Bach (Vorsitzender Naturschutzbeirat, Landschaftspflege-Agrarhöfe GmbH & Co. KG Kaltensundheim)
4. Reihe: Ingo Hebenstreit (Jäger), Matthias Wilke (NABU), Thomas Wey (BUND Thüringen e.V.) und Vize-Landrat Klaus Thielemann