Ab sofort können sich die Schmalkalder Gymnasiasten auf neuen Anlagen gute Sportnoten verdienen: In Vertretung von Landrat Peter Heimrich hat Vizelandrat Klaus Thielemann am Mittwoch, 20. Mai, die Außensportanlagen am Philipp-Melanchthon-Gymnasium (PMG) eingeweiht. Kernstück des neuen Sportgeländes ist ein 22 mal 44 Meter großes Multifunktions-Spielfeld, auf dem Fußball, Handball, Basketball oder Volleyball gespielt werden kann. Zudem stehen den Sportlehrern eine neue Weitsprung- und Kugelstoßanlage sowie eine 75-Meter Laufbahn für den Unterricht zur Verfügung. Rund um das Multifunktions-Spielfeld sorgt ein Ballfangzaun dafür, dass Fehlschüsse den Straßenverkehr nicht beeinträchtigen. Das Konzept für diesen Außensportbereich ist gemeinsam mit den Schülern und Lehrern entwickelt worden.
Mit dem Abbruch einer alten Sporthalle, in der schon länger kein Schulunterricht mehr stattfand, begann das Projekt im Mai 2014. Im Zuge der Neugestaltung wurde auch der Bolzplatz auf dem Schulhof befestigt und der Gehweg von der Außensportanlage zur Bushaltestelle verbreitert. Eine weitere Neuerung: Neben der Mehrzweckhalle steht nun auch eine Garage für die Arbeitsgeräte der Hausmeister. Insgesamt belief sich die Investition auf 535.000 Euro – die Mittel kommen aus dem Kreishaushalt. „Ich bin mir sicher, dass sich die Schülerinnen und Schüler auf den neuen Anlagen pudelwohl fühlen werden. Die Bedingungen für den Sportunterricht sind nun optimal“, sagt Landrat Peter Heimrich. Insgesamt investiert der Landkreis in diesem Jahr rund 9,3 Millionen Euro in seine Schulen inklusive Ausstattung.
Zur Einweihung kam neben dem politischen auch sportlicher Besuch. Die Profi-Basketballer der Gotha-Rockets wurden an diesem Tag ebenso in den Sportunterricht eingebunden wie die Oberhofer Biathlon-Stars um Erik Lesser und Benedikt Doll.