Home 9 News 9 Integrationsnetzwerk mit neuer Website online

Imagefilm - PRACHTREGION.DE

Integrationsnetzwerk mit neuer Website online

Das im vergangenen Dezember gegründete Integrationsnetzwerk des Landkreises Schmalkalden-Meiningen ist nun auch im Internet zu finden. Unter www.integration-lk-sm.de  erhalten Besucher nützliche Daten und Fakten zum Netzwerk für Integration sowie aktuelle Nachrichten, Veranstaltungen und Termine zum Thema Asyl und Integration im Landkreis.

„Die Homepage als sichtbare Plattform ist einerseits Anlaufstelle für potenzielle neue Mitglieder und zum anderen ein wichtiges Arbeitsinstrument zum Wissens- und Informationsaustausch zwischen allen bestehenden Netzwerkpartnern. Darüber hinaus soll der Internetauftritt perspektivisch noch stärker zur hilfreichen Anlaufstelle für ausländische Mitbürger und Mitbürgerinnen sowie für die interessierte Öffentlichkeit ausgebaut werden“, so Mike Hemmann, Fachdienstleiter Ausländer- und Personenstandswesen im Landratsamt Schmalkalden-Meiningen und federführend verantwortlich für die Erstellung der Website.

Seit Ende Februar tagen die vier Arbeitskreise des Netzwerkes „Sprache und Schule“, „Soziales und Gesundheit“, „Arbeit und Beruf“ sowie „Freizeit und Kultur“ regelmäßig. Am 22. April 2015 ist das zweite Treffen des gesamten Integrationsnetzwerkes anberaumt. Dann gilt es auch zu besprechen und zu diskutierten, wie der Internetauftritt kontinuierlich mit Informationen weiterentwickelt werden kann. Nächster Schritt müsse in jedem Fall die Mehrsprachigkeit von Website und den dort verfügbaren Informationsmaterialien sein, erklärt Ramona-Fiedler-Schäfer, Leiterin der im Netzwerk vertretenen Volkshochschule Schmalkalden-Meiningen. „Erfahrungsgemäß stellt das Erlernen der deutschen Sprache für Flüchtlinge und Asylbewerber nach wie vor die größte Barriere dar – sei es im Umgang mit Behörden, beim Einkaufen oder bei Arztbesuchen“, berichtet Fiedler-Schäfer.

Neben den bereits bestehenden und geplanten Initiativen des Netzwerkes, ist die Website ein wichtiger Meilenstein, um der wachsenden Bedeutung von Asyl- und Flüchtlingsthemen im Landkreis gerecht zu werden. „Mit der neuen Website wird das Netzwerk noch besser seine wichtige Integrationsarbeit dokumentieren und für Toleranz, Mithilfe und Unterstützung in der Bevölkerung werben können“, macht Hemmann deutlich. Und nicht zuletzt biete die Online-Kontaktmöglichkeit auch ein offenes Ohr für die Sorgen von Bürgerinnen und Bürgern. So können Fragen schneller beantwortet und präventiv Missverständnissen oder Problemen vorgebeugt werden.

Die Website untergliedert sich in fünf Bereiche:

Unter AKTUELLES sind neben den neuesten Pressemitteilungen des Netzwerkes auch ein Kalender mit den öffentlichen Sitzungsterminen der vier Arbeitskreise zu finden. Die Veranstaltungsübersicht gilt es noch mit Leben zu füllen und an dieser Stelle sind engagierte Bürger, Vereine und Unternehmen aufgerufen, gerne Veranstaltungstipps an mike.hemmann@lra-sm.thueringen.de zu melden.

Auf der Seite stellen sich außerdem die gegenwärtig 30 MITGLIEDER & PARTNER des Integrationsnetzwerkes mit einem kurzen Profil, Kontaktdaten sowie Weblinks vor. Ebenso gibt es eine Übersicht zu laufenden ANGEBOTEN & PROJEKTEN speziell für Menschen mit Migrationshintergrund, unterteilt in die Themenbereiche „Sprache“, „Schulen und Kindergärten“, „Arbeit und Ausbildung“, „Kultur, Sport und Freizeit“ sowie „Hilfe und Unterstützung“.

Unter SERVICE bietet das Netzwerk neben einer umfangreichen Ärzte-Datenbank mit allen Kontaktdaten, die Broschüre „Orientierungshilfe für Asylbewerber“ sowie den Sozialen Wegweiser des Landkreises Schmalkalden-Meiningen zum Download an. Noch stehen beide ausschließlich in Deutsch bereit, sollen aber perspektivisch zusammen mit der Website in die meist gesprochenen Sprachen im Landkreis übersetzt werden.

Das Netzwerk für Integration nimmt sachdienliche Tipps und Vorschläge zur Optimierung der Website gern entgegen. Wer sich im Netzwerk als aktives Mitglied einbringen möchte, hat unter KONTAKT die Möglichkeit, weitere Informationen zur Mitgliedschaft anzufordern bzw. sich für eine Mitgliedschaft im Netzwerk zu registrieren.

Für weitere Informationen steht Mike Hemmann, Fachdienstleiter Ausländer und Personenstandswesen im Landratsamt Schmalkalden-Meiningen, unter der Tel.: 03693 485 137 oder per E-Mail an mike.hemmann@lra-sm.thueringen.de zur Verfügung.

Text zum Foto: Mike Hemmann, Leiter des Fachdienstes Ausländer- und Personenstandswesen, stellt syrischen und afghanischen Flüchtlingen die neue Website des Integrationsnetzwerkes vor.

Hintergrund: Mitglieder des Integrationsnetzwerkes (Stand: 23.03.2015)

Ämter und Behörden

  1. Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
  2. Landratsamt Schmalkalden-Meiningen
  3. Volkshochschule des Landkreises Schmalkalden-Meiningen
  4. Stadt Meiningen
  5. Stadt Zella-Mehlis
  6. Stadt Schmalkalden
  7. Stadt Steinbach-Hallenberg
  8. Schulamt Südthüringen

Träger und Vereine

  1. Bündnis für Demokratie und Toleranz Meiningen
  2. Flüchtlingsrat Thüringen e.V.
  3. Caritasregion Südthüringen
  4. Bildungsträger Meiningen e.V.
  5. Interessengemeinschaft zur Förderung der beruflichen Weiterbildung e.V. Schmalkalden
  6. Tafel Meiningen e.V.
  7. Evangelische Kirche
  8. Evangelische Freikirchliche Gemeinde
  9. Neue Arbeit Thüringen e.V.
  10. AWO Kinder- und Jugendzentrum Max’Inn
  11. AWO Kinder- und Jugendclub „Am Berg“
  12. Kreissportbund Schmalkalden-Meiningen e.V.
  13. Diakonisches Werk Schmalkalden
  14. Diako Westthüringen gGmbH
  15. Christophine Kunstschule
  16. Sozialwerk Meiningen gGmbh e.V.
  17. Verein der Vietnamesen Meiningen

Firmen und Institutionen

  1. Europa-Service-Büro Suhl, regionales Willkommenszentrum Südthüringen
  2. Bildungszentrum Handel in Schmalkalden
  3. Handwerkskammer Südthüringen
  4. IKL Ilmenau GmbH
  5. Pergo GmbH