Feierliche Stimmung im Sitzungssaal des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen: In einem festlichen Rahmen hat die Kreisverwaltung am 31. Juli ihre Absolventinnen und Absolventen der diesjährigen Ausbildungsjahrgänge gewürdigt und zugleich zwölf neue Auszubildende und Studierende willkommen geheißen. Im Mittelpunkt standen nicht nur Dankesworte, Blumen und Arbeitsverträge, sondern vor allem Neugier, Engagement und Teamgeist.
„Heute ist ein Tag, an dem sich Wege verändern – und zugleich ein Tag, der Ihnen die Wertschätzung entgegenbringt, die Sie verdient haben“, brachte es der stellvertretende Leiter des Fachdienstes Personal und Organisation, Justin Schneider, in seiner emotionalen Rede auf den Punkt. Gemeinsam mit Susanne Reich, der Hauptamtlichen Beigeordneten des Landkreises, dem zuständigen Fachbereichsleiter Norbert Kröckel und den für die Ausbildung zuständigen Mitarbeiterinnen der Kreisverwaltung blickte er zurück auf die Ausbildungszeit, die geprägt war von intensiven Lernphasen, neuen Herausforderungen – und einem Team, das zusammengewachsen ist.
Sieben Absolventinnen und Absolventen geehrt
Insgesamt sieben junge Menschen haben ihre Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte in der Kreisverwaltung erfolgreich abgeschlossen, eine Studierende der Sozialen Arbeit steht aktuell kurz vor dem Abschluss – auch ihr wurden die besten Wünsche mit auf den Weg gegeben. Während zwei Absolventinnen auf eigenen Wunsch neue berufliche Wege einschlagen, bleiben die übrigen dem Landratsamt erhalten – in den meisten Fällen arbeiten die Youngsters künftig in den von ihnen favorisierten Bereichen.
An diesem Tag nicht mit dabei waren eine Fachkraft für Hygieneüberwachung, die nun im Fachdienst Gesundheit eingesetzt wird und zwei angehende Fachinformatiker, die in Kürze ihre letzte mündliche Prüfung absolvieren und dann ebenfalls ihre Ausbildung erfolgreich beenden werden. Sie werden im Kommunalen IT-Service des Landkreises übernommen.
Susanne Reich, Hauptamtliche Beigeordnete des Landkreises, betonte bei der Übergabe der Arbeitsverträge, wie stolz die Verwaltung auf ihre „Eigengewächse“ sei – nicht zuletzt, weil sie selbst einst als Auszubildende im Landratsamt begonnen habe: „Das zeigt, was möglich ist, wenn man seine Ausbildung im Landratsamt absolviert.“ Gleichzeitig appellierte sie an die neuen Auszubildenden, sich aktiv einzubringen, mitzugestalten und mutig Fragen zu stellen. „Wir investieren viel in Ihre Ausbildung – und wir haben unsererseits Ansprüche und Erwartungen“, so Reich. Die Ausbildung sei facettenreich und böte verschiedene Karrieremöglichkeiten.
Zwölf junge Menschen starten durch
Im Anschluss wurden zwölf neue Auszubildende offiziell begrüßt – neun von ihnen beginnen ihre Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte, einer startet als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung, eine junge Frau wird zur Fachkraft für Hygieneüberwachung ausgebildet und eine weitere beginnt ein duales Studium der Sozialen Arbeit.
Auch ihnen überreichte Vizelandrätin Reich persönlich die Ausbildungsverträge – gefolgt von Glückwünschen und kleinen Präsenten durch Fachbereichsleiter Norbert Kröckel und Justin Schneider. „Seien Sie anspruchsvoll – auch sich selbst gegenüber“, sagte Kröckel in seinem Grußwort. „Tun Sie heute etwas, worüber Sie auch morgen noch glücklich sein können.“
Emotionaler Höhepunkt: Worte der Absolventen
Besonderer Applaus galt Florentine Berndt, die stellvertretend für den diesjährigen Absolventenjahrgang sprach – mit einem Lächeln, viel Herz und einem Dank an ihre Wegbegleiterinnen: „Wir haben eine Ausbildung genossen, die uns geprägt hat. Alle, die das Landratsamt jetzt verlassen, sind selbst schuld“, sagte sie augenzwinkernd – sie selbst ist eine der beiden „Abtrünnigen“ und beginnt bald beim Rettungsdienst. Sie lobte insbesondere Dana Jahnke und Amelie Tehrani, die im Landratsamt für Ausbildung zuständig sind. „Ihre Türen standen immer offen für uns!“
Abschied mit Regen, Blumen und Applaus
Die feierliche Stunde endete mit einem gemeinsamen Gruppenfoto – aufgrund des Wetters ausnahmsweise im Haus 2 des Landratsamtes. Neben Blumen, Glückwünschen und Applaus gab es für alle Beteiligten vor allem eins: den Zuspruch, dass ihr Engagement gesehen, geschätzt – und gebraucht wird.
Denn, wie Personaler Justin Schneider so treffend sagte: „Die Verwaltung unterliegt einem stetigen Wandel. Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Bürgernähe – all das geht nur mit Menschen wie Ihnen, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen.“

1. Reihe, v.l.: Chiara Kühhirt, Florentine Berndt, Lilli Schmandt, Sonya Muth, Finn Otto, Leonie Wolf, Ronja Sell, Alina Eckhardt, Alexander Rommel, Ralf Raßbach 2. Reihe, v.l.: Elena Büchner, Pascal Kremmer, Jannik Packheiser, Leonie Groß, Haily Thiel, Lia Meyer, Alina Zienert, Maya Wichmann, Norbert Kröckel (Fachbereichsleiter Zentrale Steuerung, Innere Dienste) 3. Reihe, v.l.: Susanne Reich (Hauptamtliche Beigeordnete), Anja Boxberger (Personalratsvorsitzende), Clark König, Justin Schneider (stellv. Fachdienstleiter Personal und Organisation), Dana Jahnke (Ausbildungsleiterin), Amelie Tehrani (Sachbearbeiterin Ausbildung), Joséphine Tuchlinski (Jugend- und Auszubildendenvertretung)