Home 9 News 9 Zahlreiche Highlights zum Tag des offenen Denkmals am 11. September!

Imagefilm - PRACHTREGION.DE

Zahlreiche Highlights zum Tag des offenen Denkmals am 11. September!

Foto: Auch hier ist am 11. September 2022 geöffnet: Im Dom der Rhön in Helmershausen erwarten die Besucher auch Sonderführungen.  Foto: Jörg Nicht

Denkmäler sind Zeugen der Zeit. Sie geben Aufschluss über längst vergangene Zeiten und sind eine fast unerschöpfliche Quelle für Informationen. Begeben auch Sie sich am 11. September zum Tag des offenen Denkmals auf Entdeckungsreise in unserem Landkreis. Zahlreiche Denkmäler, die sonst nicht zugänglich sind oder regelmäßig geöffnet haben, erwarten an diesem Tag Besucher. Auch beliebte Ausflugsziele wie das Schloss Wilhelmsburg in Schmalkalden bieten kostenlose Sonderführungen an und das Metallhandwerksmuseum in Steinbach-Hallenberg feiert an diesem Tag sein Schmiedefest. Im Rahmen des Stadtfestes in Zella-Mehlis (Ruppertusmarkt) haben das Stadtmuseum in der Beschußanstalt und das Technikmuseum Gesenkschmiede am Samstag (10. September) und Sonntag (11. September), jeweils ab 10.00 Uhr, geöffnet. Zusätzlich erwartet das Heimatmuseum Benshausen am Tag des offenen Denkmals am Sonntag von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr interessierte Besucher. Der Eintritt ist an diesen Tagen in allen drei Museen kostenlos! Aber auch in vielen Gemeinden sind Denkmäler geöffnet: So laden beispielsweise in Roßdorf das Schloss, das „Museum 1866“ und die „Wagner Stube“ Besucher ein. Wer mit seiner Veranstaltung im Rahmen des Tags des offenen Denkmals noch nicht in der unten stehende Liste veröffentlich ist, kann sich gerne noch melden (per E-Mail: info@lra-sm.de). Ein möglichst vollständiger Überblick aller Angebote soll im Vorfeld des 11. September auf unserer Website, dem Facebook-Account des Landkreises sowie über regionale Medien beworben werden.

Teilnehmende Denkmäler finden Sie hier:

Schloss Wilhelmsburg Schmalkalden, 10-18 Uhr (https://www.museumwilhelmsburg.de/veranstaltungen/icalrepeat.detail/2022/09/11/358/-/tag-des-offenen-denkmals.html)

Metallhandwerksmuseum Steinbach-Hallenberg (http://metallhandwerksmuseum.de/index.php?option=com_content&task=view&id=27&Itemid=40)

Technisches Museum Gesenkschmiede u. Stadtmuseum in der „Beschussanstalt“ Zella-Mehlis, ab 10 Uhr (http://www.museum.gumv.de/)

Bakuninhütte Ellingshausen, 12-15:30 Uhr (https://programm.tag-des-offenen-denkmals.de/denkmal/ellingshausen-bakuninhuette)

Heimatmuseum Benshausen, 14-17 Uhr (http://www.museum.gumv.de/?Heimatmuseum-Benshausen)

Schloss Roßdorf, „Museum 1866“, „Wagner Stube“, 12-17 Uhr (https://www.rossdorf-rhoen.de/kulturprogramm_0909_und_110922.html)

Burg Bibra mit Burgkapelle, 12-16 Uhr (https://programm.tag-des-offenen-denkmals.de/denkmal/grabfeld-burg-bibra-mit-burgkapelle)

Altes Häuschen/Heimatstube Brotterode, 13-16 Uhr (https://programm.tag-des-offenen-denkmals.de/denkmal/brotterode-trusetal-altes-haeuschen-heimatstube-brotterode)

Kirchenburg Walldorf, 11-16 Uhr (https://www.kirchenburg-walldorf.de/m/seite/533275/offene-kirche.html)

Kirche Helmershausen sog. Dom der Rhön mit Führungen, 10-17 Uhr (https://programm.tag-des-offenen-denkmals.de/denkmal/rhoenblick-kirche-helmershausen-sog-dom-am-rhoen)