Beim Deutschlandstipendium engagieren sich Förderer aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen und der Bund gemeinsam für den Nachwuchs. Seit Jahren werden so Studentinnen und Studenten, die sich durch hervorragende Leistungen auszeichnen, gefördert.
Seit diesem Jahr beteiligt sich auch der Landkreis Schmalkalden-Meiningen über eine Initiative der Hochschule Schmalkalden an diesem Programm. Erstmals übergab die Hochschule Schmalkalden im Rahmen einer Veranstaltung kürzlich das Deutschland-Stipendium an Laura Reglin aus Wasungen. Die Auswahl der Stipendiaten nehmen die jeweiligen Hochschulen vor, hier die Hochschule Schmalkalden. Landrätin Peggy Greiser beglückwünschte Laura Reglin im Anschluss persönlich zum Erhalt des Deutschlandstipendiums bei einem Termin im Landratsamt.
Laura Reglin studiert in der Fachwerkstadt im dritten Semester BWL, ihr Praxispartner ist Viba Sweets. Zuvor absolvierte sie eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten im Landratsamt Schmalkalden-Meiningen. Ihr Stipendium erhält sie nach Angaben der Hochschule Schmalkalden vor allem für ihr ehrenamtliches Engagement. Seit Jahren engagiert sich Laura im Frauenfußball in der Region.
Sie erhält nun über einen Zeitraum von zwei Jahren im Rahmen des Stipendiums monatlich 300 Euro als Unterstützung zum Studium – der Landkreis trägt davon 150 Euro, noch mal den gleichen Teil steuert der Bund bei. „Ich freue mich sehr, dass die Hochschule Frau Reglin vorgeschlagen hat. Sie hat bereits bei ihrer Ausbildung im Landratsamt einen hervorragenden Eindruck hinterlassen und das Stipendium mehr als verdient“, so Landrätin Peggy Greiser bei der Übergabe des Stipendiums. Der Landkreis nehme am Deutschland-Stipendium teil, um aktive junge Studierende aus der Region zu unterstützen, so die Kreischefin.
Hintergrundinformation Deutschlandstipendium:
Als deutschlandweit größte öffentlich-private Partnerschaft im Bildungsbereich ist das
Deutschlandstipendium ein Sprungbrett für engagierten Nachwuchs und die Möglichkeit für
Fördernde, gezielt gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Viele Tausend Fördernde
unterstützen das Deutschlandstipendium – darunter Stiftungen, Vereine, Privatpersonen
und Unternehmen. Durch den persönlichen Austausch zwischen Stipendiatinnen und Stipendiaten,
Fördernden und Hochschulen entsteht ein lebendiges Netzwerk, das allen Beteiligten
neue Perspektiven eröffnet. Damit steht das Deutschlandstipendium für eine neue Stipendienkultur
in Deutschland. Die Bildung von leistungsstarkem Nachwuchs finanziell zu unterstützen,
ist eine Investition in die Zukunftsfähigkeit Deutschlands. Machen auch Sie mit und unterstützen
Sie als Förderin oder Förderer an einer Hochschule Ihrer Wahl junge Talente bei
deren persönlicher Entwicklung!
Weitere Informationen unter: https://www.deutschlandstipendium.de/
Foto: Landrätin Peggy Greiser (r.) beglückwünscht die Wasungerin Laura Reglin zum Deutschland-
Stipendium.