Die Tinte ist trocken: Am vergangenen Wochenende haben Landrätin Peggy Greiser und zahlreiche Bürgermeister die Zweckvereinbarung für einen gemeinsamen Kommunaler IT-Service (KitS) unterzeichnet.
Im Zusammenhang mit dem Kommunalen IT-Service erfolgt derzeit eine umfassende Modernisierung und Vereinheitlichung der IT-Infrastrukturen im Landkreis. Damit wird auch den wachsenden Anforderungen an die IT- Sicherheit im Landkreis sowie den beteiligten kreisangehörigen Städten und Gemeinden Rechnung getragen. Das heißt: Auch die Kommunen werden hierzu vom Personal des KitS It-technisch betreut
.
Das Landratsamt in Meiningen ist Standort des kommunalen IT-Servicezentrums. Durch den Kommunalen IT-Service wird zudem eine neue zentrale Serverinfrastruktur – eingemietet in einem externen Rechenzentrum – entstehen und die bislang bestehenden Serverstandorte der Gemeinde-Verwaltungen ersetzen. „Die Anforderungen an die IT-Sicherheit wachsen stetig, das zeigen auch die jüngsten Cyber-Angriffe wie im Landkreis Anhalt-Bitterfeld“, sagt Landrätin Peggy Greiser. Der gemeinsame Betrieb der notwendigen Servertechnik sorge für eine bessere Sicherheit und Auslastung im Landkreis und den Gemeinden. „Eine gemeinsame und standardisierte IT-Infrastruktur ist der richtige Weg für gute digitale Dienstleistungen der Verwaltungen. Wir freuen uns daher, dass sich die Mehrzahl der Städte und Gemeinden im Landkreis zu einer Zusammenarbeit entschlossen hat. Somit entstehen große Synergieeffekte und höchste Sicherstands“, so die Landrätin.